Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 6/11, 1897

Table of figures

< >
< >
page |< < (83) of 748 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div134" type="section" level="1" n="94">
          <pb o="83" file="287" n="287"/>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s3673" xml:space="preserve">Die nächſten Sterne, auf die wir hier zu blicken haben, ſind
              <lb/>
            ohne Zweifel die Planeten, die, wie wir bereits angeführt haben,
              <lb/>
            in der Bildung ihrer Oberfläche viel Ähnlichkeit mit der Erde
              <lb/>
            beſitzen; </s>
            <s xml:id="echoid-s3674" xml:space="preserve">allein bisher ſind alle Unterſuchungen darüber, ob
              <lb/>
            ſchon einmal Planeten vorhanden waren, die ſich wiederum
              <lb/>
            aufgelöſt haben, oder ob die exiſtierenden Planeten Spuren
              <lb/>
            ihrer Auflöſung zeigen, vergeblich geweſen. </s>
            <s xml:id="echoid-s3675" xml:space="preserve">— Noch vor Kurzem
              <lb/>
            nahm man meiſthin an, daß die kleinen Planeten, die zwiſchen
              <lb/>
            Mars und Jupiter ihren Umkreis um die Sonne nehmen, nur
              <lb/>
            Bruchſtücke eines zerſtörten großen Planeten ſeien, der durch
              <lb/>
            äußere und innere Veranlaſſung zerſprengt worden iſt. </s>
            <s xml:id="echoid-s3676" xml:space="preserve">Man
              <lb/>
            hätte alſo hier wohl ein Beiſpiel des Untergangs eines
              <lb/>
            Himmelskörpers, welcher ohne Zerſtörung alles Lebens auf
              <lb/>
            demſelben nicht vor ſich gehen konnte. </s>
            <s xml:id="echoid-s3677" xml:space="preserve">— Allein in neuerer
              <lb/>
            Zeit iſt man mit Recht von der ganzen Vorſtellung zurück-
              <lb/>
            gekommen, daß die kleinen Planeten Bruchſtücke eines größeren
              <lb/>
            ſeien. </s>
            <s xml:id="echoid-s3678" xml:space="preserve">Schon vor dem Jahre 1845, bis wohin man nur die
              <lb/>
            erſten vier in dieſem Jahrhundert entdeckten kleinen Planeten
              <lb/>
            kannte, vermochte man nicht einzuſehen, woher die große Ver-
              <lb/>
            ſchiedenheit der Bahnen der kleinen Planeten ſtammen ſollte,
              <lb/>
            wenn ſie die auseinander geſprengten Bruchſtücke Eines
              <lb/>
            Planeten wären; </s>
            <s xml:id="echoid-s3679" xml:space="preserve">ſeit dieſer Zeit aber, alſo in den letzten fünfzig
              <lb/>
            Jahren, wo noch Hunderte von neuen kleinen Planeten in
              <lb/>
            dieſer Himmelsgegend entdeckt worden ſind, iſt die Möglichkeit,
              <lb/>
            daß ſie Bruchſtücke eines einzigen Himmelskörpers ſeien, ganz
              <lb/>
            und gar geſchwunden; </s>
            <s xml:id="echoid-s3680" xml:space="preserve">ihre Entfernungen von der Sonne weichen
              <lb/>
            ſo außerordentlich ſtark von einander ab, daß man gegenwärtig
              <lb/>
            jeden Gedanken aufgeben muß, in den kleinen Planeten Reſte
              <lb/>
            eines zerſtörten größeren Planeten zu ſehen, und nur annehmen
              <lb/>
            kann, daß ſich hier urſprünglich aus unbekannten Urſachen
              <lb/>
            ſtatt eines großen Planeten eine große Reihe einzelner kleiner
              <lb/>
            Planeten gebildet habe.</s>
            <s xml:id="echoid-s3681" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s3682" xml:space="preserve">Außer dieſem Raum aber, wo die kleinen Planeten </s>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>