Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 17-21, 1897

Table of contents

< >
[41.] IV. Die Löſung des Rätſels.
[42.] V. Bedeutung der Spektralanalyſe für die Chemie.
[43.] VI. Spektralanalyſe und Aſtronomie.
[44.] VII. Was für Stoffe kommen auf der Sonne vor?
[45.] VIII. Aus was für Stoffen beſtehen die Fixſterne?
[46.] IX. Verwandlung des Weltbildes.
[47.] X. Die große That Herſchels.
[48.] XI. Bewegt ſich die Sonne?
[49.] XII. Wohin geht die Reiſe?
[50.] XIII. Bewegen ſich die Fixſterne?
[51.] XIV. Meſſung der Fixſtern-Bewegungen.
[52.] XV. Das Spektrum zeigt uns, wie ſich die Sterne bewegen.
[53.] XVI. Ergebniſſe der Meſſungen auf ſpektro- ſkopiſchem Wege.
[54.] XVII. Das Sternbild des Orion.
[55.] XVIII. Das Sternbild des großen Bären.
[56.] XIX. Die Geſchwindigkeit der Fixſtern- Bewegungen.
[57.] XX. Unvollkommenheiten der bisherigen Meſſungen.
[58.] XXI. Die Unendlichkeit in Raum und Zeit.
[59.] XXII. Neue Sterne.
[60.] XXIII. Von den Nebelflecken.
[61.] XXIV. Die Spektralanalyſe und die Nebelflecke.
[62.] Naturwiſſenſchaftliche Volksbücher von A. Bernſtein. Fünfte, reich iſſuſtrierte Auflage. Durchgeſehen und verbeſſert von H. Potonié und R. Hennig. Achtzehnter Ceil.
[63.] Berlin. Ferd. Dümmlers Verlagsbuchhandlung.
[64.] Inhaltsverzeichnis.
[65.] Die Abſtammungs- oder Deſcendenz-Lehre. I. Deſcendenz-Lehre, Darwinismus und Lamarckismus.
[66.] II. Über das Populariſieren.
[67.] III. Einige wichtige Begriffe der Deſcendenzlehre.
[68.] IV. Anſicht über die Herkunft der Lebeweſen.
[69.] V. Die Schlagworte der Darwinſchen Theorie.
[70.] VI. Die Zuchtwahl.
< >
page |< < (23) of 676 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div14" type="section" level="1" n="13">
          <p>
            <s xml:id="echoid-s353" xml:space="preserve">
              <pb o="23" file="031" n="31"/>
            1885 äußerte ein ſo hervorragender Forſcher wie C. </s>
            <s xml:id="echoid-s354" xml:space="preserve">von
              <lb/>
            Nägeli: </s>
            <s xml:id="echoid-s355" xml:space="preserve">“Wenn meine Anſicht richtig iſt, ſo nimmt die gleiche
              <lb/>
            Spezies im Laufe der Generationen abwechſelnd verſchiedene,
              <lb/>
            morphologiſch und phyſiologiſch ungleiche Formen an, welche
              <lb/>
            im Laufe von Jahren und Jahrzehnten bald die Säuerung
              <lb/>
            der Milch, bald die Butterſäurebildung im Sauerkraut, bald
              <lb/>
            das Langwerden des Weins, bald die Fäulnis der Eiweißſtoffe,
              <lb/>
            bald die Zerſetzung des Harnſtoffs, bald die Rotfärbung ſtärke-
              <lb/>
            mehlhaltiger Nahrungsſtoffe bewirken, bald Typhus, bald
              <lb/>
            Cholera, bald Wechſelfieber erzeugen.</s>
            <s xml:id="echoid-s356" xml:space="preserve">”</s>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s357" xml:space="preserve">Eine derartige Verkennung der Thatſachen iſt nur durch
              <lb/>
            die Mangelhaftigkeit der damaligen Unterſuchungsmethoden er-
              <lb/>
            klärlich. </s>
            <s xml:id="echoid-s358" xml:space="preserve">Vielleicht haben auch die von Nägeli als “Involutions-
              <lb/>
            formen”, Fig. </s>
            <s xml:id="echoid-s359" xml:space="preserve">17, bezeichneten Gebilde dieſe falſche Anſicht
              <lb/>
            unterſtützt.</s>
            <s xml:id="echoid-s360" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s361" xml:space="preserve">Um die Konſtanz einer Bakterienart zu beweiſen iſt es
              <lb/>
            vor allen Dingen nötig, dieſelbe künſtlich zu züchten, dadurch,
              <lb/>
            daß man ſie auf Nährböden bringt, welche ihren natürlichen
              <lb/>
            Lebensbedingungen möglichſt entſprechen, und “Reinkulturen”
              <lb/>
            von derſelben anzulegen, welche nur Individuen dieſer einen
              <lb/>
            Art enthalten. </s>
            <s xml:id="echoid-s362" xml:space="preserve">Der einzige Weg, auf dem dies erreicht werden
              <lb/>
            kann, beſtcht darin, die betreffende Art möglichſt aus einer
              <lb/>
            Spore oder einem Individuum zu züchten.</s>
            <s xml:id="echoid-s363" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div15" type="section" level="1" n="14">
          <head xml:id="echoid-head18" xml:space="preserve">
            <emph style="bf">IX. Feſte Nährböden.</emph>
          </head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s364" xml:space="preserve">Solange man ſich ausſchließlich der flüſſigen Nährböden
              <lb/>
            bediente, war es ganz unmöglich aus einem vorhandenen
              <lb/>
            Bakteriengemenge (und ſolche hat man in der Natur meiſtens)
              <lb/>
            eine Art rein zu züchten; </s>
            <s xml:id="echoid-s365" xml:space="preserve">denn ſelbſt in dem kleinſten, aus </s>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>