Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 12-16, 1897

Page concordance

< >
Scan Original
31 23
32 24
33 25
34 26
35 27
36 28
37 29
38 30
39 31
40 32
41 33
42 34
43 35
44 36
45 37
46 38
47 39
48 40
49 41
50 42
51 43
52 44
53 45
54 46
55 47
56 48
57 49
58 50
59 51
60 52
< >
page |< < (24) of 896 > >|
3224 alle Organe des Menſchen für dieſe ſeine Außenwelt paſſend
eingerichtet ſind.
Kein Menſch kann zweifeln, daß das
Auge nur im Mutterleibe ſich gebildet hat, weil die Welt zum
Sehen eingerichtet iſt.
Gäbe es kein Licht, ſo gäbe es ſicher-
lich kein Auge;
gäbe es keine Luft, ſo gäbe es keine Lunge,
keine Flügel.
Licht und Auge, die Einrichtung der Außen-
welt und der Bau des Auges im Innern gehören alſo zu ein-
ander;
und aus beiden geht erſt hervor, was wir Sehen
nennen.
— Ganz in demſelben Sinne aber ſcheint es uns
klar, daß das Denkvermögen des Gehirns und die Wahr-
nehmungen der Außenwelt zuſammengehören, daß Eines ohne
das Andere unmöglich iſt und nur im Zuſammenwirken beider
das hervorgerufen wird, was wir Denken oder Anſchauungen
nennen.
Das Gehirn iſt mit einer Fähigkeit und einer Neigung
zum Denken ausgerüſtet;
aber mit einer Fähigkeit und Neigung,
die erſt verwirklicht werden kann, wenn die Außenwelt die
Anregung dazu giebt.
Der Menſch bringt dieſes mit zur Welt,
weil die Welt und der Menſch zuſammengehören, wie beide
aus einem Geſetze, aus einem Gedanken — wenn man ſo ſagen
will — entſpringen.
Die Frage alſo, welche Gedanken hätte
ein Menſch, wenn er ohne alle Wahrnehmungen in der Welt
bliebe?
iſt daher der Frage gleichzuſtellen: was würde das Auge
des Menſchen ſehen, wenn es kein Licht in der Welt gäbe?
Ebenſo wie man auf dieſe Frage mit Recht antworten kann:
wenn es kein Licht gäbe, wäre auch kein Auge vorhanden,
ebenſo kann man ſagen, daß, wenn es keine Welt der Wahrneh-
mungen gäbe, auch der Menſch kein Organ zur Welt brächte,
um wahrzunehmen oder zu denken.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index