Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 17-21, 1897

Table of Notes

< >
< >
page |< < (24) of 676 > >|
3224 Nährlöſung entnommenen Tröpſchen hat man mindeſtens
1 Individuum von jeder darin enthaltenen Spezies.
Bei der
weiteren Vermehrung in der nenen Nährlöſung geraten die
verſchiedenen Arten eben ſo wirr durcheinander wie vorher,
ſodaß durch die Übertragung nichts gewonnen iſt.
Die erſten
erfolgreichen Reſultate bei der Herſtellung von Reinkulturen
erzielte man durch Anwendung feſter Nährböden.
Die Brauch-
barkeit derſelben hatte man dadurch erkannt, daß Scheiben
gekochter Kartoffeln, welche einige Zeit an der Luft gelegen
hatten, und dann, vor dem Austrocknen geſchützt, weiter auf-
bewahrt wurden, nach 1 oder mehreren Tagen auf der Ober-
fläche eine Anzahl verſchiedenfarbiger Pünktchen zeigten, die
ſich ziemlich ſchnell vergrößerten und bald die ganze Ober-
fläche bedeckten.
Die nähere Unterſuchung lehrte, daß jene
Pünktchen Anhäufungen, “Kolonien” von Bakterien waren,
und daß überraſchender Weiſe jede Kolonie ſtets nur Individuen
einer einzigen Art enthielt.
Dieſe anfangs auffallende That-
ſache hatte man ſehr bald richtig dahin gedeutet, daß jede
Kolonie die Stelle bezeichnete, wohin aus der Luft eine einzige
Spore niedergefallen war und ſich von anderen Arten un-
behindert zu einer Kolonie der betreffenden Art, zu einer
“Reinkultur” entwickelt hatte.
Dieſer große Vorzug der feſten Nährböden vor den
flüſſigen wurde von Koch ſehr bald als ein wichtiges Hilfs-
mittel erkannt, um aus Bakteriengemengen die einzelnen Arten
für ſich auszuſondern.
Entnimmt man nämlich mittelſt eines
keimfreien Meſſers ein wenig “Impfſtoff” aus einem Bakterien-
gemenge, möglichſt dünner Schicht auf die ebene Fläche einer
halbierten, gedämpften Kartoffel, ſo entwickeln ſich nach einigen
Tagen größere Kolonien.
Das eigentümlich gefleckte Ausſehen
dieſer Kolonien beweiſt, daß ſich bereits Gruppen gebildet
haben, die vorwiegend aus Individuen einer einzigen Bakterien-
art beſtehen.
Dadurch, daß man aus jeder durch ihre

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index