Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 6/11, 1897

List of thumbnails

< >
321
321 (117)
322
322 (118)
323
323 (119)
324
324 (120)
325
325 (121)
326
326 (122)
327
327 (123)
328
328 (124)
329
329 (125)
330
330 (126)
< >
page |< < (125) of 748 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div157" type="section" level="1" n="104">
          <p>
            <s xml:id="echoid-s4154" xml:space="preserve">
              <pb o="125" file="329" n="329"/>
            die merkwürdige und durch alle Forſchungen immer aufs neue
              <lb/>
            beſtätigte Wahrheit, daß in der Natur nirgends eine Kraft ge-
              <lb/>
            ſchaffen oder vertilgt wird, ſondern immer nur in einer Um-
              <lb/>
            wandlung ihrer Erſcheinungen begriffen iſt (ſiehe “Einleitung”).</s>
            <s xml:id="echoid-s4155" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s4156" xml:space="preserve">Dieſes von Mayer entdeckte Geſetz wurde namentlich von
              <lb/>
            engliſchen Phyſikern weiter durchforſcht und hat auf vorzüg-
              <lb/>
            liche Ermittlungen und Erklärungen im Bereiche der Wiſſen-
              <lb/>
            ſchaft geführt. </s>
            <s xml:id="echoid-s4157" xml:space="preserve">Im Jahre 1847 entdeckte auch
              <emph style="sp">Helmholtz</emph>
            un-
              <lb/>
            abhängig von Mayer dasſelbe Geſetz und wies hin auf den ge-
              <lb/>
            waltigen Einfluß dieſes Geſetzes im ganzen Bereiche der Natur.
              <lb/>
            </s>
            <s xml:id="echoid-s4158" xml:space="preserve">Bei dieſer Gelegenheit ſprach Helmholtz den Gedanken aus,
              <lb/>
            daß die Wirkung des Mondes auf die Gewäſſer der Erde,
              <lb/>
            welche ſich als Ebbe und Flut äußert, von einem ſtörenden
              <lb/>
            Einfluſſe auf die Umdrehungszeit der Erde um ihre Axe ſein
              <lb/>
            und die Geſchwindigkeit der Umdrehung nach und nach ver-
              <lb/>
            mindern müſſe.</s>
            <s xml:id="echoid-s4159" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s4160" xml:space="preserve">Die Aſtronomie hat von dieſer Behauptung lange Zeit
              <lb/>
            keine Notiz genommen. </s>
            <s xml:id="echoid-s4161" xml:space="preserve">Die Laplace’ſche Behauptung, daß die
              <lb/>
            Erdumdrehung ſich gleichgeblieben ſei ſeit Jahrtauſenden, wurde
              <lb/>
            wie ein unumſtößliches Axiom betrachtet. </s>
            <s xml:id="echoid-s4162" xml:space="preserve">Erſt im Jahre 1865
              <lb/>
            kam
              <emph style="sp">Delaunay</emph>
            — wahrſcheinlich ohne zu wiſſen, daß ſie be-
              <lb/>
            reits von deutſchen Denkern ausgeſprochen wurde — auf die-
              <lb/>
            ſelbe zurück und erklärte damit, wie bereits erwähnt, die rätſel-
              <lb/>
            hafte Beſchleunigung des Mondlaufes.</s>
            <s xml:id="echoid-s4163" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s4164" xml:space="preserve">Was Helmholtz nur vorübergehend behauptete, führt De-
              <lb/>
            launays Arbeit in umfaſſender Berechnung aus. </s>
            <s xml:id="echoid-s4165" xml:space="preserve">Der Mond
              <lb/>
            verurſacht durch ſeine Anziehungskraft Flutwellen von gewal-
              <lb/>
            tigen Maſſen in unſeren Weltmeeren. </s>
            <s xml:id="echoid-s4166" xml:space="preserve">Wenn die Erde ſich
              <lb/>
            ſamt ihren Gewäſſern um die Axe dreht, ſind es immer neue
              <lb/>
            und wieder neue Flutmaſſen, welche ſich erheben und aufſtauen.
              <lb/>
            </s>
            <s xml:id="echoid-s4167" xml:space="preserve">Wo ſie an Ufer treffen, überfluten ſie dieſelben mit gewaltiger
              <lb/>
            Kraft und drängen Ströme zurück landeinwärts, die ins Meer
              <lb/>
            ſließen. </s>
            <s xml:id="echoid-s4168" xml:space="preserve">Da dieſe Flutwellen in entgegengeſetzter Richtung </s>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>