Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 12-16, 1897

Table of contents

< >
[91.] VI. Gute Pfropfen und deren Vorrichtung.
[92.] VII. Die pneumatiſche Wanne.
[93.] VIII. Wie man ſich Waſſerſtoffgas machen kann.
[94.] IX. Wie man Gas in einem Gefäß auffangen kann.
[95.] X. Wie man einen kleinen Luftballon füllen kann.
[96.] XI. Wie man Sauerſtoff macht und auffängt.
[97.] XII. Einige Verſuche mit Waſſerſtoff.
[98.] XIII. Einige Verſuche mit Sauerſtoff.
[99.] XIV. Sauerſtoff mit Schwefel und Phosphor.
[100.] XV. Sauerſtoff und Eiſen.
[101.] XVI. Die Hitze, in welcher ſich Waſſerſtoff und Sauerſtoff verbinden.
[102.] XVII. Etwas vom Stickſtoff.
[103.] XVIII. Etwas vom Kohlenſtoff.
[104.] XIX. Wie man Kohlenſtoff mit Sauerſtoff chemiſch verbindet.
[105.] XX. Einige Verſuche mit Silber.
[106.] XXI. Einige Verſuche mit reinem Silber und mit Höllenſtein.
[107.] Praktiſche Heizung. I. Die Wiſſenſchaft und die Praxis.
[108.] II. Verbrennung und Erwärmung.
[109.] III. Wir brennen ein Stück Kien an.
[110.] IV. Der Zug und das Feuer.
[111.] V. Der Zug im Oſen.
[112.] VI. Lufttransport und Ofen-Kouzert.
[113.] VII. Ofen und Kamin.
[114.] VIII. Der Kachelofen.
[115.] IX. Material, Farbe und Glaſur des Ofens.
[116.] X. Der Ofen innerlich.
[117.] XI. Die Züge im Ofen.
[118.] XII. Die Züge und das Brennmaterial.
[119.] XIII. Die Schornſtein-Frage.
[120.] XIV. Die verſchiedenen Brennmaterialien.
< >
page |< < (63) of 896 > >|
33163 und einer Ofenheizung ſind jeder einſichtigen Hausfrau ſicher
ſchon durch Erfahrung klar geworden.
Ein Kaminfeuer verbreitet all’ ſeine Wärme ſchnell durch
Ausſtrahlung.
Ein Ofenfeuer hat einen anderen Zweck. Es
erhitzt den Ofen durch unmittelbare Berührung.
Ein Kamin-
feuer ſendet während des Brennens wärmende Strahlen in die
Luft des Zimmers;
dieſe ſteigt erwärmt aufwärts, läßt die
untere, kältere Luft zuſtrömen und wiederum erwärmen, und da
dies ſchnell genug und nach allen Seiten hin geſchieht, ſo iſt
die Luft des Zimmers auch ſehr bald in hohem Grade er-
wärmt und gewährt eine ſchnelle Behaglichkeit, ſo lange dieſe
Wärmequelle thätig iſt.
— Ein Ofen dagegen erfüllt ſeinen
eigentlichen Zweck nur, wenn er nach allen Seiten hin die
Flamme ſo umgiebt, daß die Wärme nicht die Luft trifft.
Denn die wärmende Luft im Ofen, das wiſſen wir ja, fliegt
in den Schornſtein.
Der Ofen muß die Wärme durch un-
mittelbare Berührung aufnehmen.
Auf die in die Ferne wir-
kenden Wärmeſtrahlen des Feuers muß man bei einem Ofen
verzichten.
Es liegt im Prinzip des Ofens, dem Feuer nir-
gends einen Raum zur Ausſtrahlung der Wärme darzubieten,
ſondern von allen Seiten dem Feuer friſche Flächen entgegen-
zuſtellen, deren Erhitzung unmittelbar geſchieht.
Erliſcht dann
das Feuer, ſo bleibt der erhitzte Ofen zurück und giebt die
empfangene Wärme dem Zimmer ab.
Zwar wiſſen wir, daß der Zug im Ofen eine ſtarke
Portion Wärme in den Schornſtein führt;
allein der Kamin
erfordert einen bei weitem freiern Abzug des Rauches in den
Schornſtein, und das Feuer erleidet dadurch einen unverhält-
nismäßig größern Verluſt an Wärme, ſo daß eine Kaminheizung
in jedem Falle mehr dem Schornſtein, als dem Zimmer zu
gute kommt.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index