Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 12-16, 1897

Table of Notes

< >
< >
page |< < (73) of 896 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div130" type="section" level="1" n="116">
          <p>
            <s xml:id="echoid-s4655" xml:space="preserve">
              <pb o="73" file="0341" n="341"/>
            wenigſtens teilweiſe gut innerhalb der Luftzüge des Ofens,
              <lb/>
            die Flamme ſchlängelt ſich hierbei durch alle Hin- und Her-
              <lb/>
            gänge des Ofens und giebt an den Wänden zur Seite und
              <lb/>
            hauptſächlich an den Stellen, wo ſie anſchlagen und umbiegen
              <lb/>
            muß, ihre Hitze ab, ſo daß alles, was in den Schornſtein
              <lb/>
            ausſtrömt, ſchon bis zu einem gewiſſen Grade ſeine Wärme
              <lb/>
            abgegeben hat.</s>
            <s xml:id="echoid-s4656" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s4657" xml:space="preserve">Die Kinder machen ſich oft das Vergnügen, alle Kacheln
              <lb/>
            des Ofens zu unterſuchen, um zu ſehen, welche am ſchnellſten
              <lb/>
            warm wird; </s>
            <s xml:id="echoid-s4658" xml:space="preserve">wenn man ihnen dieſes harmloſe Vergnügen
              <lb/>
            nachmacht und dieſe naturwiſſenſchaftliche Unterſuchung nur mit
              <lb/>
            ein wenig Umſicht und Nachhilfe ergänzt, ſo hat man ungefähr
              <lb/>
            einen Maßſtab für die Lage der Züge im Ofen, oder richtiger
              <lb/>
            für die Bahn, welche die Flamme vom Brennraum aus bis
              <lb/>
            zum Rohr, das nach dem Schornſtein führt, zurücklegt. </s>
            <s xml:id="echoid-s4659" xml:space="preserve">Die-
              <lb/>
            jenigen Kacheln, gegen welche der Zug geht, und an der er
              <lb/>
            aufwärts ſteigend umkehrt, um nach dem entgegengeſetzten Ende
              <lb/>
            des Ofens hinzuziehen, die werden eben am erſten warm.</s>
            <s xml:id="echoid-s4660" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s4661" xml:space="preserve">Wer nun verſchiedene Öfen in dieſer Weiſe mit Umſicht
              <lb/>
            unterſucht, der wird es bald herausfinden, daß oft zwei Öfen
              <lb/>
            in einer und derſelben Wohnung von außen ganz und gar
              <lb/>
            gleich ausſehen, daß Fuß, Farbe, Thüren und Verzierungen
              <lb/>
            darauf ſchließen laſſen, daß beide auch innerlich gleich be-
              <lb/>
            ſchaffen ſind; </s>
            <s xml:id="echoid-s4662" xml:space="preserve">allein ſie heizen ſich doch ganz verſchieden, weil
              <lb/>
            eben die Lage der Züge im Ofen eine verſchiedene iſt.</s>
            <s xml:id="echoid-s4663" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s4664" xml:space="preserve">Wie aber müſſen die Züge eingerichtet ſein, um ein gün-
              <lb/>
            ſtiges Reſultat zu erzielen?</s>
            <s xml:id="echoid-s4665" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s4666" xml:space="preserve">Dieſe Frage iſt mit eine Hauptſache bei der Heizung; </s>
            <s xml:id="echoid-s4667" xml:space="preserve">wir
              <lb/>
            wollen ſie, ſo gut es geht, beantworten, aber von vorn herein
              <lb/>
            ſagen, daß die Umſtände hierbei ſo verſchiedenartig ſind, daß
              <lb/>
            eine allgemein gültige Antwort zu den ſchwierigſten dieſes
              <lb/>
            Themas gehört.</s>
            <s xml:id="echoid-s4668" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>