Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 12-16, 1897

List of thumbnails

< >
361
361 (93)
362
362 (94)
363
363 (95)
364
364 (96)
365
365 (97)
366
366 (98)
367
367 (99)
368
368 (100)
369
369 (101)
370
370 (102)
< >
page |< < (95) of 896 > >|
36395 Kienholz ungefähr 20 Prozent Waſſer enthält, das heißt: in
einer Klafter Büchenholz von 3000 Pfund kauft man 430
Pfund Waſſer mit;
in einer Klafter Kienholz dagegen von
2640 Pfund Gewicht bekommt man 520 Pfund Waſſer.
Zieht
man nun von beiden Brennmaterialien das Waſſer ab, ſo
kauft man eigentlich in einer Klafter Büchenholz 2570 Pfund
Brennmaterial, während man in einer Klafter Kienholz nur
2120 Pfund Brennmaterial bekommt, und hiernach ſteigert ſich
ſchon der Wert des Büchenholzes um etwas mehr als ein
Zehntel des Preiſes.
Ferner darf man nicht vergeſſen, daß bei den Unter-
ſuchungen von Brix die Vorrichtung der Rauchverbrennung
angewendet wurde.
Kienholz, das langflammig und blakend
brennt, hat im gewöhnlichen Ofen viel Ruß und Rauch;
kann
man dieſen nicht mit verbrennen, ſo geht ein beträchtlicher
Teil des Materials verloren.
Büchenholz dagegen brennt
kurzflammiger und bei weitem weniger rauchend, namentlich
wenn es gut kleingehauen und getrocknet iſt;
es iſt alſo für die
gewöhnliche Stubenheizung von viel größerem Wert.
Endlich darf man nicht außer acht laſſen, daß der Gebrauch
von Kienholz auf dem Herd ſehr zu widerraten iſt.
Das
Anblaken des Eſſens, das Einrußen der Geſchirre, das An-
ſchwärzen nicht nur der Hände, ſondern ſogar nicht ſelten der
Stirn, Naſe und Wangen unſerer Hausfrauen gehört zu den
nicht angenehmen Eigenſchaften des Kienholzes, die das Büchen-
holz wertvoller machen.
— Schließlich iſt die Kohle des
Büchenholzes lang andauernd und erhält das Eſſen im Kochen,
wenn auch die Flamme erloſchen iſt;
die leichte Kohle des
Kienholzes dagegen verliſcht zu ſchnell und macht zuweilen zum
Verdruß des ganzen Hauſes ein nochmaliges Feueranmachen
nötig.
Rechnet man noch hierzu, daß die Büchenaſche wegen
der Salze, die ſie enthält, zum Scheuern und Waſchen ſehr
vorteilhaft iſt, ſo dürfte alles in allem den großen Vorzug

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index