Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 17-21, 1897

Table of contents

< >
[31.] VI. Entſtehung der Steinkohlen.
[32.] VII. Die Flora der Steinkohlenzeit.
[33.] VIII. Das Klima zur Steinkohlenzeit.
[34.] IX. Nach der Steinkohlenzeit.
[35.] X. Die Pflanzen der Eiszeit.
[36.] XI. Pflanzen unſerer Steppenzeit.
[37.] XII. Die heimatliche Flora erhält die heute für ſie charakteriſtiſchen Arten.
[38.] Die Spektralanalyſe und die Firſternwelt. I. Einleitung.
[39.] II. Von der Brechung des Lichtes und dem Spektrum.
[40.] III. Merkwürdigkeiten im Spektrum.
[41.] IV. Die Löſung des Rätſels.
[42.] V. Bedeutung der Spektralanalyſe für die Chemie.
[43.] VI. Spektralanalyſe und Aſtronomie.
[44.] VII. Was für Stoffe kommen auf der Sonne vor?
[45.] VIII. Aus was für Stoffen beſtehen die Fixſterne?
[46.] IX. Verwandlung des Weltbildes.
[47.] X. Die große That Herſchels.
[48.] XI. Bewegt ſich die Sonne?
[49.] XII. Wohin geht die Reiſe?
[50.] XIII. Bewegen ſich die Fixſterne?
[51.] XIV. Meſſung der Fixſtern-Bewegungen.
[52.] XV. Das Spektrum zeigt uns, wie ſich die Sterne bewegen.
[53.] XVI. Ergebniſſe der Meſſungen auf ſpektro- ſkopiſchem Wege.
[54.] XVII. Das Sternbild des Orion.
[55.] XVIII. Das Sternbild des großen Bären.
[56.] XIX. Die Geſchwindigkeit der Fixſtern- Bewegungen.
[57.] XX. Unvollkommenheiten der bisherigen Meſſungen.
[58.] XXI. Die Unendlichkeit in Raum und Zeit.
[59.] XXII. Neue Sterne.
[60.] XXIII. Von den Nebelflecken.
< >
page |< < (30) of 676 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div20" type="section" level="1" n="16">
          <p>
            <s xml:id="echoid-s437" xml:space="preserve">
              <pb o="30" file="038" n="38"/>
              <figure xlink:label="fig-038-01" xlink:href="fig-038-01a" number="6">
                <caption xml:id="echoid-caption5" xml:space="preserve">Fig. 22.
                  <lb/>
                Fig. 22: Strichkultur des Friedländerſchen Pnenmonie-Kokkus (Vorderanſicht).</caption>
                <variables xml:id="echoid-variables3" xml:space="preserve">g c iv g</variables>
              </figure>
              <figure xlink:label="fig-038-02" xlink:href="fig-038-02a" number="7">
                <caption xml:id="echoid-caption6" xml:space="preserve">Fig. 23.
                  <lb/>
                Fig. 23: Strichkultur des Tuberkelbacillus (Seitenanſicht).</caption>
                <variables xml:id="echoid-variables4" xml:space="preserve">c iv g</variables>
              </figure>
              <figure xlink:label="fig-038-03" xlink:href="fig-038-03a" number="8">
                <caption xml:id="echoid-caption7" xml:space="preserve">Fig. 24.
                  <lb/>
                Fig. 24: Strichkultur (ſog. “Nagelkultur”) des Friedländerſchen Pneumonie-Kokkus.</caption>
              </figure>
            </s>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>