Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 12-16, 1897

Table of contents

< >
[101.] XVI. Die Hitze, in welcher ſich Waſſerſtoff und Sauerſtoff verbinden.
[102.] XVII. Etwas vom Stickſtoff.
[103.] XVIII. Etwas vom Kohlenſtoff.
[104.] XIX. Wie man Kohlenſtoff mit Sauerſtoff chemiſch verbindet.
[105.] XX. Einige Verſuche mit Silber.
[106.] XXI. Einige Verſuche mit reinem Silber und mit Höllenſtein.
[107.] Praktiſche Heizung. I. Die Wiſſenſchaft und die Praxis.
[108.] II. Verbrennung und Erwärmung.
[109.] III. Wir brennen ein Stück Kien an.
[110.] IV. Der Zug und das Feuer.
[111.] V. Der Zug im Oſen.
[112.] VI. Lufttransport und Ofen-Kouzert.
[113.] VII. Ofen und Kamin.
[114.] VIII. Der Kachelofen.
[115.] IX. Material, Farbe und Glaſur des Ofens.
[116.] X. Der Ofen innerlich.
[117.] XI. Die Züge im Ofen.
[118.] XII. Die Züge und das Brennmaterial.
[119.] XIII. Die Schornſtein-Frage.
[120.] XIV. Die verſchiedenen Brennmaterialien.
[121.] XV. Die Unterſuchungen der Brennmaterialien.
[122.] XVI. Die Verſuche über die Heizkraft.
[123.] XVII. Über den Wert des Kien- und Büchen- holzes.
[124.] XVIII. Der Brennwert des Eichenholzes.
[125.] XIX. Der Heiz- und der Geldwert.
[126.] XX. Der Torf.
[127.] XXI. Der Heizwert des Torfes.
[128.] XXII. Für und gegen den Torf.
[129.] XXIII. Der Koks.
[130.] XXIV. Tie Heizkraft des Koks.
< >
page |< < (139) of 896 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div151" type="section" level="1" n="137">
          <p>
            <s xml:id="echoid-s5620" xml:space="preserve">
              <pb o="139" file="0407" n="407"/>
            nicht nur ſo ſchnell wie möglich, ſondern auch das Feuer nur
              <lb/>
            kurze Zeit vor der Mittagsſtunde anzumachen, dann iſt eine
              <lb/>
            ſolche Maſchine nicht vorteilhaft. </s>
            <s xml:id="echoid-s5621" xml:space="preserve">Daher aber ſollte kein Wirt
              <lb/>
            unterlaſſen, dafür zu ſorgen, daß in ſeinen kleinen Wohnungen
              <lb/>
            die Öffnung zwiſchen Rauchfang und Schornſtein mit einer
              <lb/>
            Klappe verſehen iſt, die bekanntlich wenig koſtet, und die einen
              <lb/>
            vortrefflichen Schutz gegen die Kälte gewährt, ſo lange auf
              <lb/>
            dem Herd kein Feuer brennt.</s>
            <s xml:id="echoid-s5622" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div152" type="section" level="1" n="138">
          <head xml:id="echoid-head151" xml:space="preserve">
            <emph style="bf">XXXII. Die einmalige Heizung.</emph>
          </head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s5623" xml:space="preserve">Die Nebenumſtände, welche dazu beitragen, daß ein Zimmer
              <lb/>
            nicht ſchnell erkaltet, alſo von der erzeugten Wärme nicht viel
              <lb/>
            verloren geht, ſind oft von ſolcher Bedeutung, daß ſie in der
              <lb/>
            Praxis wichtiger werden als der Bau des Ofens und die
              <lb/>
            Wahl des Brennmaterials. </s>
            <s xml:id="echoid-s5624" xml:space="preserve">Wir können deshalb nur wieder-
              <lb/>
            holt darauf hinweiſen, daß eine Vernachläſſigung der Wohnung
              <lb/>
            in dieſer Beziehung ein Übelſtand iſt, der nicht wenig zur
              <lb/>
            Unbehaglichkeit des Winters beiträgt, und daß eine vorſorgliche
              <lb/>
            Einrichtung desſelben zur herannahenden kalten Jahreszeit eine
              <lb/>
            Hauptaufgabe jeder ſoliden Wirtſchaft iſt.</s>
            <s xml:id="echoid-s5625" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s5626" xml:space="preserve">Wenden wir uns nun zur praktiſchen Heizung, das heißt
              <lb/>
            zur Behandlung des Ofens ſelber, ſo ſollte man meinen, daß
              <lb/>
            alles geſagt ſei, wenn man das billigſte und heizkräftigſte
              <lb/>
            Brennmaterial angiebt und die Verwendung desſelben empfiehlt.
              <lb/>
            </s>
            <s xml:id="echoid-s5627" xml:space="preserve">Dem iſt aber keineswegs ſo. </s>
            <s xml:id="echoid-s5628" xml:space="preserve">Ja, die Umſtände und die Zwecke
              <lb/>
            der praktiſchen Heizung ſind in verſchiedenen Wirtſchaften ſo
              <lb/>
            verſchieden, daß man durch bloß allgemeine Grundſätze eher die
              <lb/>
            Urteile verwirrt als berichtigt.</s>
            <s xml:id="echoid-s5629" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s5630" xml:space="preserve">Wir wollen uns deshalb nach den bisherigen, nur all-
              <lb/>
            gemeinen Grundſätzen der Heizung zu den beſonderen </s>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>