Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 17-21, 1897

Table of figures

< >
< >
page |< < (9) of 676 > >|
4279 wird von ſolchem Öle ganz gut geſpeiſt, aber ſchon die nächſt-
folgende (Fig.
5) mit flachem Dochte d, die erſte Verbeſſerung,
welche man an den Brennern anbrachte, iſt mit dieſem ſo ober-
flächlich gereinigten Öl nicht zufrieden;
dieſer bandförmige
Docht der ſogenannten Studierlampe befindet ſich in einem
103[Figure 103]Fig. 4. ſchmalen, blechernen Be-
hälter c, innerhalb deſſen
er durch eine Schraube b
104[Figure 104]Fig. 5.m d l n a b i h und die Zahnſtange, die über b ſichtbar iſt, in der flachen
Röhre bh auf und ab geführt werden kann.
Das in dem Kaſten aln enthaltene Öl, welches durch die
Röhre b nach dem Dochtbehälter ſtrömt, macht dieſen bald ſo
unrein, daß die Flamme nicht genügende Nahrung hat, blakt,
ſchlecht leuchtet, und daß der Schirm km, der den Zweck hat,
das zerſtreute Licht auf dem Tiſch zu konzentrieren, nicht aus-
reicht.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index