Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 12-16, 1897

Table of figures

< >
< >
page |< < (170) of 896 > >|
438170 veranſchaulicht. — Jeder der zu erwärmenden Räume erhält
einen Ofen von entſprechender Heizkraft.
Im Keller ſteht der
gemeinſame Keſſel mit der Feuerung.
Die Verbindung des
Keſſels mit den einzelnen Öfen ſtellen je zwei Rohre, die “Zu-
leitung” und die “Rückleitung” her.
Das ganze Heizſyſtem
24[Figure 24]Fig. 9.EXPANSIONS-GEFÄSS
LUFTLEITUNG
ZULEITUNG
RÜCKLEITUNG
REGULATOR
KESSEL
wird mit Waſſer gefüllt, wobei die Luft durch die hierfür vor-
geſehene “Luftleitung” ſelbſtthätig nach dem Expanſionsgefäß
aufſteigt.
Das Expanſionsgefäß hat den Zweck, Raum für
die mit der Erwärmung ſich ausdehnende Waſſermaſſe zu
ſchaffen.
Das einmal aufgefüllte Waſſer bleibt ſtändig in der
Heizung und man hat nur den, erſt nach längerem Betriebe
hervortretenden, ſehr geringen Waſſerverluſt zu erſetzen.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index