Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 12-16, 1897

List of thumbnails

< >
441
441 (173)
442
442 (174)
443
443 (175)
444
444 (176)
445
445 (177)
446
446 (178)
447
447 (179)
448
448 (180)
449
449 (181)
450
450 (182)
< >
page |< < (173) of 896 > >|
441173 bewirkt aber wieder der durch die Temperatur des Heizwaſſers
beeinflußte Regulator — es iſt alſo die Wärmeentwickelung des
Feuers abhängig gemacht von dem gewünſchten, an der Regulator-
ſkala eingeſtellten Wärmegrad des Heizwaſſers.
Der Angrick’ſche Feuerungsregulator wird deutlicher veran-
ſchaulicht durch Fig.
11. — Ein vom Heizwaſſer durchfloſſenes
Rohr iſt durch Querhäupter mit zwei Eiſenſtangen verbunden,
deren eine mittelſt Stahlſchneide den Hebel trägt, an welchem
der Teller des Regulierventils hängt.
Während nun die Länge
der beiden Eiſenſtäbe unverändert bleibt, wechſelt dieſelbe bei
dem Rohr mit der Temperatur des hindurchfließenden Waſſers.
Steigt letztere, ſo entfernen ſich mit der Verlängerung des
Rohres die beiden Querhäupter von einander, der Hebel ſinkt
und die Luftzufuhr zum Feuer wird beſchränkt.
Umgekehrt
hebt ſich der Ventilteller, ſobald die Waſſertemperatur ſich ver-
mindert.
Der Regulator läßt demnach eine beſtimmte Waſſer-
temperatur weder über- noch unterſchreiten, erhält dieſelbe alſo
“normal”, ſolange nicht durch Verlängerung oder Verkürzung
der Skala eine andere Temperatur eingeſtellt wird.
Dabei iſt
die Empfindlichkeit, mit welcher der Regulator arbeitet, der-
artig, daß im regelmäßigen Betriebe die eingeſtellte Temperatur
kaum merkbaren Schwankungen unterworfen iſt.
Erklärlich wird dieſe überraſchende Wirkung, ſobald man
neben den Abmeſſungen des Regulators auch die Hebelwirkung
des oberen Querhauptes in Rechnung zieht.
Es kommen ſo
bei 2 mm, um welche ſich das 1,6 m lange Rohr infolge Er-
wärmung von 0° bis 100° Celſius ausdehnt, an der Schneide
bereits 4 mm zur Geltung, die dann noch, durch ein Hebel-
verhältnis von 1 :
40 überſetzt, als Hub des Ventiltellers mit
160 mm zu Tage treten.
Dieſen Hub vermag nun der Regulator
noch mit einem Gewicht von 10 kg anſtandslos zu vollführen,
er verfügt alſo neben ſeiner großen Empfindlichkeit über eine
für den vorliegenden Zweck mehr wie ausreichende Kraft

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index