Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 17-21, 1897

List of thumbnails

< >
41
41 (33)
42
42 (34)
43
43 (35)
44
44 (36)
45
45 (37)
46
46 (38)
47
47 (39)
48
48 (40)
49
49 (41)
50
50 (42)
< >
page |< < (39) of 676 > >|
4739 toxylin) und dem aus den Cochenilleläuſen gewonnenen Carmin
benutzt
man faſt ausſchließlich Anilinfarben.
Seit ihrer erſten
Anwendung
durch Weigert (1871) hat ſich die Kunſt des Färbens
derart
vervollkommnet, daß die Anilinfarben ein unentbehrliches
Hilfsmittel
der Bakterienforſchung geworden ſind.
Die aus-
gedehnteſte
Verwendung finden namentlich die folgenden:
Gen-
tianaviolett
, Methylviolett, Methylenblau, Fuchſin, Veſuvin,
Eoſin
und Safranin.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index