Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 17-21, 1897

Table of contents

< >
[161.] XXVII. Die Grubenlampe.
[162.] XXVIII. Die Fortſchritte der Beleuchtungstechnik in den letzten Jahrzehnten.
[163.] XXIX. Das Gasglühlicht.
[164.] XXX. Das Acetylen.
[165.] XXXI. Schlußbetrachtungen.
[166.] Biniges aus der Klimatologie. I. Was iſt “Meteorologie”?
[167.] II. Was iſt “Klimatologie”?
[168.] III. Die Wärmeverteilung auf der Erde.
[169.] IV. Die Rolle der Luftbewegung.
[170.] V. Die Paſſatwinde.
[171.] VI. Verteilung des Luftdrucks auf der Erdkugel.
[172.] VII. Die Verteilung der Wärme auf der Erdkugel.
[173.] VIII. Der Golfſtrom und ſeine klimatiſche Bedeutung.
[174.] IX. Die höchſten und niedrigſten Temperaturgrade in Deutſchland und Europa.
[175.] X. Die wärmſten Gegenden auf der ganzen Erde.
[176.] XI. Die kälteſten Gegenden auf der ganzen Erde.
[177.] XII. Die höchſten und tiefſten Barometerſtände.
[178.] XIII. Die niederſchlagärmſten und -reichſten Gegenden der Erde.
[179.] XIV. Sollen wir mit unſerem Klima zufrieden ſein?
[180.] XV. Klimaſchwankungen.
[181.] XVI. Klima und Kultur.
[182.] XVII. Bin Blick in die Zukunft.
[183.] Naturwiſſenſchaftliche Volksbücher von A. Bernſtein. Fünfte, reich illuſtrierte Auflage. Durchgeſehen und verbeſſert von H. Potonié und R. Hennig. Einundzwanzigſter Teil.
[184.] Berlin. Ferd. Dümmlers Verlagsbuchhandlung.
[185.] Das Recht der Überſetzung in fremde Sprachen iſt vorbehalten.
[186.] Inhaltsverzeichnis.
[187.] Die Naturwiſſenſchaft im Erwerbsleben. I. Der Siegeslauf der Naturwiſſenſchaft.
[188.] II. Die ſteigende Benutzung der Naturkräfte.
[189.] III. Die Zuckerfabrikation.
[190.] IV. Die Verwertung wertloſer Stoffe.
< >
page |< < (99) of 676 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div243" type="section" level="1" n="160">
          <p>
            <s xml:id="echoid-s6192" xml:space="preserve">
              <pb o="99" file="517" n="517"/>
            teil ihres Gewichtes auf das Waſſer drückt und auf das in
              <lb/>
            ihr eingeſchloſſene Gas, ſo wird dieſes Gas etwas komprimiert,
              <lb/>
            und öffnet man ihm einen Weg, ſo wird es zu demſelben
              <lb/>
            hinausgetrieben. </s>
            <s xml:id="echoid-s6193" xml:space="preserve">Dies iſt der Zeitpunkt, welcher in unſerer
              <lb/>
            Figur dargeſtellt iſt; </s>
            <s xml:id="echoid-s6194" xml:space="preserve">die Glocke E ſteht hoch erhoben, die Gas-
              <lb/>
            bereitung iſt mithin beendet, rechts von der Glocke D ſieht man
              <lb/>
            eine Lichtflamme. </s>
            <s xml:id="echoid-s6195" xml:space="preserve">Das iſt das aus der Röhre durch den Druck
              <lb/>
            der Glocke vertriebene Gas, welches angezündet worden iſt und
              <lb/>
            nun eine ganz ſchöne Flamme liefert.</s>
            <s xml:id="echoid-s6196" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s6197" xml:space="preserve">Was hier brennt, iſt hauptſächlich Kohlenſtoff und Waſſer-
              <lb/>
            ſtoff, aus dieſen beiden Beſtandteilen iſt das Leuchtgas größten-
              <lb/>
            teils zuſammengeſetzt.</s>
            <s xml:id="echoid-s6198" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div246" type="section" level="1" n="161">
          <head xml:id="echoid-head182" xml:space="preserve">
            <emph style="bf">XXVII. Die Grubenlampe.</emph>
          </head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s6199" xml:space="preserve">Die urſprüngliche Davy’ſche Sicherheits- oder Gruben-
              <lb/>
            lampe beſtand aus einem runden, blechernen Behälter für das
              <lb/>
            Öl und den Docht. </s>
            <s xml:id="echoid-s6200" xml:space="preserve">Von dem oberen Teile dieſes Behälters
              <lb/>
            erhob ſich ein ſechs bis ſieben Zoll hoher Cylinder von ſehr
              <lb/>
            feinem Meſſing- oder Kupferdraytgewebe. </s>
            <s xml:id="echoid-s6201" xml:space="preserve">Innerhalb desſelben
              <lb/>
            brannte die Lampe, die atmoſphäriſche Luft oder das Gemiſch
              <lb/>
            von dieſer, und Kohlenwaſſerſtoffgas drang durch die Maſchen
              <lb/>
            und nährte die Flamme, ja der ganze innere Raum des Draht-
              <lb/>
            cylinders konnte mit der nicht nur durch ihren Sauerſtoffgehalt
              <lb/>
            die Flamme nährenden, ſondern mit der ſelbſt brennenden
              <lb/>
            Subſtanz leuchtend und flammend erfüllt ſein; </s>
            <s xml:id="echoid-s6202" xml:space="preserve">die feinen
              <lb/>
            Maſchen ließen die inwendige Flamme nicht mit der aus-
              <lb/>
            wendigen Luft in Verbindung treten, es entſtand keine Gefahr,
              <lb/>
            außer wenn durch längeren Gebrauch das Drahtgewebe, ver-
              <lb/>
            glüht und dünner geworden, ſeine Schuldigkeit nicht mehr that.</s>
            <s xml:id="echoid-s6203" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>