Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 17-21, 1897

List of thumbnails

< >
11
11 (3)
12
12 (4)
13
13 (5)
14
14 (6)
15
15 (7)
16
16 (8)
17
17 (9)
18
18 (10)
19
19 (11)
20
20 (12)
< >
page |< < (45) of 676 > >|
5345 teilt man ſie durch Rollen des Rohres in möglichſt gleich-
mäßiger Schicht auf deſſen Wandungen und kühlt dabei
das Rohr unter dem Strahl der Waſſerleitung ſo weit ab,
daß die Gelatine zähflüſſig wird.
Hierauf legt man das Rohr
wagerecht hin, damit bis zum vollſtändigen Erſtarren ein
kleiner Teil der Gelatine noch Zeit hat an der Wandung
herabzufließen und auf dem Boden eine etwas dickere, gleich-
mäßige Schicht zu bilden.
Wenn der Apparat in Thätigkeit
treten ſoll, ſo wird das weite Rohr in horizontaler Lage auf
einem Geſtell befeſtigt, die äußere der beiden Gummikappen
abgenommen, und mittelſt des Aſpirators langſam Luft hin-
durchgeſogen.
Den Aſpirator kann man ſich ſehr leicht dadurch
herſtellen, daß man, wie es Figur 28 zeigt, zwei Literflaſchen
hierzu benützt, von denen die eine bei Beginn des Verſuches
mit Waſſer gefüllt und etwa {1/2} Meter höher aufgehängt wird
als die andere.
Wenn man nun nach dem Prinzip des Saug-
hebers das Waſſer aus der oberen in die untere Flaſche
fließen läßt, ſo tritt der Aſpirator in Thätigkeit.
Sobald
ſämtliches Waſſer in die untere Flaſche gefloſſen iſt, vertauſcht
man die Flaſchen und kann auf dieſe Weiſe jedesmal einen
Liter Luft durch das weite Glasrohr hindurchſaugen.
Wie bereits oben angedeutet wurde, hat auch dieſe Unter-
ſuchungsmethode weſentliche Mängel.
Der Umſtand, daß zahl-
reiche Keime bis an das Ende des Glasrohrs gelangen, ehe
ſie niederfallen, macht es zur Gewißheit, daß viele Keime
überhaupt nicht auf die Gelatine niederfallen.
Ferner ſind
an dem Ende, wo die Luft eintritt, die Kolonien häufig ſo
dicht gedrängt, daß die Zählung derſelben ſehr ſchwierig und
ungenau wird.
Um auch die Keime zu berückſichtigen, welche
ohne niederzufallen das weite Glasrohr paſſiert haben, werden
die Schießbaumwollenbänſche in Äther aufgelöſt und die in
dieſer Löſung etwa enthaltenen Keime gezählt.
Wie aus den von Miquel (auf dem Montſouris bei

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index