Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 6/11, 1897

List of thumbnails

< >
51
51 (43)
52
52 (44)
53
53 (45)
54
54 (46)
55
55 (47)
56
56 (48)
57
57 (49)
58
58 (50)
59
59 (51)
60
60 (52)
< >
page |< < (46) of 748 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div22" type="section" level="1" n="22">
          <p>
            <s xml:id="echoid-s730" xml:space="preserve">
              <pb o="46" file="054" n="54"/>
            des Schwammes, ſelbſt wenn noch unverbrannter Spiritus
              <lb/>
            daran iſt, und zeigt uns, daß in der übrig geblieben Luft des
              <lb/>
            Glaſes eine Verbrennung nicht mehr möglich iſt.</s>
            <s xml:id="echoid-s731" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s732" xml:space="preserve">Bringt man durch irgend welche Vorrichtung ein Tier in
              <lb/>
            den Raum dieſes Glaſes, ſo erſtickt es in demſelben ebenſo
              <lb/>
            ſchnell, als wenn im Glaſe gar keine Luft wäre. </s>
            <s xml:id="echoid-s733" xml:space="preserve">Die Luft,
              <lb/>
            die jetzt im Glaſe iſt, iſt alſo nicht zur Atmung brauchbar,
              <lb/>
            und weil die Tiere in ſolcher des Sauerſtoffs beraubten Luft
              <lb/>
            natürlich erſticken, nannte man dieſe Luftart Stickſtoff.</s>
            <s xml:id="echoid-s734" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s735" xml:space="preserve">Vergleichen wir nun einmal die drei Luftarten oder die
              <lb/>
            chemiſchen Stoffe, die wir jetzt kennen gelernt haben, mit ein-
              <lb/>
            ander, ſo finden wir folgendes:</s>
            <s xml:id="echoid-s736" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s737" xml:space="preserve">Der Sauerſtoff an ſich iſt keine brennbare Luft; </s>
            <s xml:id="echoid-s738" xml:space="preserve">aber er
              <lb/>
            bedingt die Verbrennung, d. </s>
            <s xml:id="echoid-s739" xml:space="preserve">h. </s>
            <s xml:id="echoid-s740" xml:space="preserve">es verbrennen die Körper
              <lb/>
            nur, wenn ſie ſich mit Sauerſtoff verbinden. </s>
            <s xml:id="echoid-s741" xml:space="preserve">Das Waſſer-
              <lb/>
            ſtoffgas befördert die Verbrennung nicht, und ein brennender
              <lb/>
            Körper, der in ein Gefäß mit Waſſerſtoffgas gebracht wird,
              <lb/>
            erliſcht; </s>
            <s xml:id="echoid-s742" xml:space="preserve">aber das Waſſerſtoffgas ſelber iſt brennbar und brennt,
              <lb/>
            wenn es in der Luft angezündet wird. </s>
            <s xml:id="echoid-s743" xml:space="preserve">Der Stickſtoff dagegen
              <lb/>
            iſt weder brennbar, noch brennen die Körper fort in einem
              <lb/>
            Gefäße mit Stickſtoff.</s>
            <s xml:id="echoid-s744" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s745" xml:space="preserve">Man kann ſich den Stickſtoff auch auf anderem Wege
              <lb/>
            bereiten. </s>
            <s xml:id="echoid-s746" xml:space="preserve">Wenn man in eine Flaſche ein wenig Waſſer gießt,
              <lb/>
            ſodann eine Stange Phosphor an einem Pfropfen befeſtigt
              <lb/>
            und mit dieſem Pfropfen die Flaſche ſo zuſtöpſelt, daß die
              <lb/>
            Stange Phosphor in die Flaſche hinabhängt, ſo braucht man
              <lb/>
            dieſe Flaſche nur an vierunzwanzig Stunden ſtehen zu laſſen,
              <lb/>
            um in derſelben reines Stickſtoffgas zu haben. </s>
            <s xml:id="echoid-s747" xml:space="preserve">Die Erklärung
              <lb/>
            dieſer Erſcheinung iſt folgende: </s>
            <s xml:id="echoid-s748" xml:space="preserve">In der Flaſche befand ſich
              <lb/>
            gewöhnliche Luft, d. </s>
            <s xml:id="echoid-s749" xml:space="preserve">h. </s>
            <s xml:id="echoid-s750" xml:space="preserve">eine Miſchung von vier Teilen Stick-
              <lb/>
            ſtoff und einem Teil Sauerſtoffgas. </s>
            <s xml:id="echoid-s751" xml:space="preserve">Der Phosphor aber hat
              <lb/>
            eine große Neigung, ſich chemiſch mit Sauerſtoff zu verbinden;
              <lb/>
            </s>
            <s xml:id="echoid-s752" xml:space="preserve">dies geſchieht, wenn der Phosphor nicht erhitzt wird, </s>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>