Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 17-21, 1897

Table of contents

< >
[171.] VI. Verteilung des Luftdrucks auf der Erdkugel.
[172.] VII. Die Verteilung der Wärme auf der Erdkugel.
[173.] VIII. Der Golfſtrom und ſeine klimatiſche Bedeutung.
[174.] IX. Die höchſten und niedrigſten Temperaturgrade in Deutſchland und Europa.
[175.] X. Die wärmſten Gegenden auf der ganzen Erde.
[176.] XI. Die kälteſten Gegenden auf der ganzen Erde.
[177.] XII. Die höchſten und tiefſten Barometerſtände.
[178.] XIII. Die niederſchlagärmſten und -reichſten Gegenden der Erde.
[179.] XIV. Sollen wir mit unſerem Klima zufrieden ſein?
[180.] XV. Klimaſchwankungen.
[181.] XVI. Klima und Kultur.
[182.] XVII. Bin Blick in die Zukunft.
[183.] Naturwiſſenſchaftliche Volksbücher von A. Bernſtein. Fünfte, reich illuſtrierte Auflage. Durchgeſehen und verbeſſert von H. Potonié und R. Hennig. Einundzwanzigſter Teil.
[184.] Berlin. Ferd. Dümmlers Verlagsbuchhandlung.
[185.] Das Recht der Überſetzung in fremde Sprachen iſt vorbehalten.
[186.] Inhaltsverzeichnis.
[187.] Die Naturwiſſenſchaft im Erwerbsleben. I. Der Siegeslauf der Naturwiſſenſchaft.
[188.] II. Die ſteigende Benutzung der Naturkräfte.
[189.] III. Die Zuckerfabrikation.
[190.] IV. Die Verwertung wertloſer Stoffe.
[191.] V. Magneſium und Strontium.
[192.] Die Wiſſenſchaft. I. Unſer Wiſſen und unſere Wiſſenſchaft.
[193.] II. Wie viel wiſſen wir?
[194.] III. Über die Grenze unſerer Erkenntnis.
[195.] Dachwort.
[196.] Inhalts-Derzeichnis von Bernſtein’s Naturwiſſenſchaftſichen Voſksbüchern. Teil 1.
[197.] Teil 2.
[198.] Teil 3 (umg. H.).
[199.] Teil 4 (umg. H.).
[200.] Teil 5.
< >
page |< < (131) of 676 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div258" type="section" level="1" n="171">
          <pb o="131" file="549" n="549"/>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div259" type="section" level="1" n="172">
          <head xml:id="echoid-head194" xml:space="preserve">
            <emph style="bf">VII. Die Verteilung der Wärme auf der Erdkugel.</emph>
          </head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s6640" xml:space="preserve">Wäre nun die Erde eine überall vollkommen ebene Kugel,
              <lb/>
            ohne Gebirge und Thäler, ohne Meere, Ströme und Seen, ſo
              <lb/>
            würde ſowohl die Verteilung des Luftdrucks, wie ganz beſon-
              <lb/>
            ders der Temperatur ſehr einfach und gleichmäßig ſein. </s>
            <s xml:id="echoid-s6641" xml:space="preserve">Am
              <lb/>
            Äquator würde ein Gürtel größter Hitze vorhanden ſein, an
              <lb/>
            den beiden Polen würde die geringſte Sonnenwirkung ſtattfinden
              <lb/>
            und würden ſomit die niedrigſten Temperaturen auftreten; </s>
            <s xml:id="echoid-s6642" xml:space="preserve">und
              <lb/>
            zwiſchen beiden Extremen würde mit jedem Breitengrad vom
              <lb/>
            Äquator zum Nord- bezw. </s>
            <s xml:id="echoid-s6643" xml:space="preserve">Südpol die jährliche Mitteltemperatur
              <lb/>
            gleichmäßig und allmählich abnehmen müſſen, ſo daß alle Orte,
              <lb/>
            die auf demſelben Breitengrad liegen, auch ungefähr den
              <lb/>
            gleichen jährlichen Gang der Witterung und die gleiche mittlere
              <lb/>
            Jahrestemperatur und ungefähr auch die gleichen Niederſchlags-
              <lb/>
            mengen haben müßten.</s>
            <s xml:id="echoid-s6644" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s6645" xml:space="preserve">Nun wiſſen wir aber, daß ſo einfache Verhältniſſe nirgends
              <lb/>
            auf der Erde vorhanden ſind, daß keineswegs das Klima eines
              <lb/>
            Ortes ausſchließlich von ſeiner geographiſchen Breite abhängt,
              <lb/>
            ſondern daß die Verteilung von Land und Waſſer, ſowie die
              <lb/>
            Unebenheiten der Erdoberfläche zahlloſe Modifikationen und
              <lb/>
            Complikationen in den klimatiſchen Verhältniſſen bedingen und
              <lb/>
            ausſchlaggebend den vorwiegenden Witterungscharakter eines
              <lb/>
            Ortes beſtimmen können.</s>
            <s xml:id="echoid-s6646" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div260" type="section" level="1" n="173">
          <head xml:id="echoid-head195" xml:space="preserve">
            <emph style="bf">VIII. Der Golfſtrom und ſeine klimatiſche</emph>
            <lb/>
            <emph style="bf">Bedeutung.</emph>
          </head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s6647" xml:space="preserve">Jeder wird wohl ſchon gehört haben, daß Deutſchland wie
              <lb/>
            überhaupt faſt ganz Europa ein weit wärmeres Klima beſitzt,
              <lb/>
            als ihm ſeiner geographiſchen Breite nach eigentlich </s>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>