Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 12-16, 1897

Page concordance

< >
Scan Original
41 33
42 34
43 35
44 36
45 37
46 38
47 39
48 40
49 41
50 42
51 43
52 44
53 45
54 46
55 47
56 48
57 49
58 50
59 51
60 52
61 53
62 54
63 55
64 56
65 57
66 58
67 59
68 60
69 61
70 62
< >
page |< < (47) of 896 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div20" type="section" level="1" n="19">
          <p>
            <s xml:id="echoid-s642" xml:space="preserve">
              <pb o="47" file="0055" n="55"/>
            und ſelbſt zu atmen vergeſſen, ſo iſt hierzu nicht nötig, die
              <lb/>
            direkte Einwirkung des Geiſtes auf den Leib anzunehmen,
              <lb/>
            ſondern wir können dies dem Umſtand zuſchreiben, daß das
              <lb/>
            Gehirn in ſolchen Momenten ſo eingenommen iſt von ſeiner
              <lb/>
            Gedankenfabrikation, daß es in ſeinem Leibesregiment eine
              <lb/>
            Pauſe machen muß. </s>
            <s xml:id="echoid-s643" xml:space="preserve">— In gleicher Weiſe läßt ſich’s erklären,
              <lb/>
            weshalb Verliebte keinen Hunger verſpüren, weshalb auch
              <lb/>
            Traurige körperlichen Schmerz nicht empfinden, weshalb eine
              <lb/>
            heitere Stunde ein leibliches Unwohlſein vergeſſen machen kann.</s>
            <s xml:id="echoid-s644" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s645" xml:space="preserve">Anderer Art aber iſt das, was wir jetzt darzulegen haben,
              <lb/>
            denn hier iſt eine direkte Einwirkung des Geiſtes auf den Leib
              <lb/>
            unverkennbar, wenngleich auch dies höchſt wahrſcheinlich durch
              <lb/>
            Vermittelung des Gehirns und der Nerven geſchieht.</s>
            <s xml:id="echoid-s646" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s647" xml:space="preserve">Wir haben in dem Abſchnitt über den Hypnotismus ge-
              <lb/>
            ſehen, daß Einbildungen Menſchen krank und auch wiederum
              <lb/>
            von wirklichen Übeln geſund machen können. </s>
            <s xml:id="echoid-s648" xml:space="preserve">Einbildungen ſind
              <lb/>
            aber unbegründete Vorſtellungen im Gehirn; </s>
            <s xml:id="echoid-s649" xml:space="preserve">wie und in welcher
              <lb/>
            Weiſe ſolche Vorſtellungen die leibliche Gehirnthätigkeit und
              <lb/>
            die Nervenzuſtände beherrſchen und ſelbſt auf Organe einwirken
              <lb/>
            können, die dem Willen der Menſchen gar nicht unterworfen
              <lb/>
            ſind, das iſt eine Frage, die noch keineswegs ganz klar be-
              <lb/>
            antwortet werden kann.</s>
            <s xml:id="echoid-s650" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s651" xml:space="preserve">Man kann von den Medikamenten vieler einſichtigen Ärzte
              <lb/>
            ohne Übertreibung ſagen, daß mehr als Zweidrittel derſelben
              <lb/>
            durch bloße Einbildung wirken. </s>
            <s xml:id="echoid-s652" xml:space="preserve">Der Ausſpruch eines berühmten
              <lb/>
            Berliner Klinikers iſt bekannt, daß ein Arzt ſeine ſämtlichen
              <lb/>
            wirklichen Medikamente in der Weſtentaſche tragen könnte. </s>
            <s xml:id="echoid-s653" xml:space="preserve">Die
              <lb/>
            Einbildung reicher Patienten geht oft ſo weit, daß ſie wirklich
              <lb/>
            nur nach einer
              <emph style="sp">teuern</emph>
            Medizin geſund werden, und ſelbſt Arme
              <lb/>
            fühlen eine Beſſerung, wenn ſie für mehrere Groſchen ein ganz
              <lb/>
            beliebiges Tränkchen aus der Apotheke erhalten, das ſie ſich
              <lb/>
            womöglich zu Hauſe für ein paar Pfennige hätten ſelbſt zu-
              <lb/>
            ſammenſtellen können.</s>
            <s xml:id="echoid-s654" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>