Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 17-21, 1897

Page concordance

< >
Scan Original
51 43
52 44
53 45
54 46
55 47
56 48
57 49
58 50
59 51
60 52
61 53
62 54
63 55
64 56
65
66 58
67 59
68 60
69 61
70 62
71 63
72 64
73 65
74 66
75 67
76 68
77 69
78 70
79 71
80 72
< >
page |< < (49) of 676 > >|
5749
XVIII. Bemühungen, die durch Bakterien ver-
aulaßten Krankheiten zu heilen.
Wir haben ſchon darauf aufmerkſam gemacht, daß die
Bakterien Stoffwechſelprodukte erzeugen, die ihnen ſelbſt ſchädlich
ſind.
Es iſt das nun etwa keine beſondere und beſonders merk-
würdige Eigentümlichkeit der Bakterien allein, denn ſie iſt in
den Lebensprozeſſen aller lebenden Weſen begründet.
Produkte,
welche die Organismen z.
B. von ſich geben, damit beweiſend,
daß ſie ſie nicht gebrauchen können, ſind ihnen dieſer Sachlage
nach naturgemäß ſchädlich.
Was aber dem einen Weſen
ſchädlich iſt, braucht es für ein anders gebautes Weſen nicht
zu ſein.
Um ein ganz bekanntes Beiſpiel zu wählen, iſt ja
die von den Tieren und dem Menſchen als Produkt der
Atmung ausgeſchiedene Kohlenſäure die wichtigſte Nahrung
der Pflanzen, wird alſo von dieſen begierig aufgenommen.
Denken wir uns nun die von den Bakterien gebildeten Stoff-
wechſelprodukte dem Nährboden der Bakterien zugefügt, ſo
müſſen dieſe kleinſten Organismen ebenſo in ihren Lebens-
thätigkeiten leiden und ſchließlich zu Grunde gehen, wie der
Menſch erkranken und ſchließlich ſterben würde, dem wir die
von ihm ausgeſchiedene Kohlenſäure in außergewöhnlicher
Menge zuführen wollten.
Auf dieſem Prinzip beruht die
Koch‘ſche Methode zur Heilung der Schwindſucht.
Es gelingt auf zwei verſchiedenen Wegen, Tiere reſp. den
Menſchen gegen die Einwirkung krankheiterregender Bakterien
zu feſtigen.
Der eine, durch die großartigen Verſuche von
Paſteur erſchloſſene, bedient ſich künſtlich abgeſchwächter Kul-
turen der anſteckenden Bakterien ſelbſt, deren Entwickelung im
empfänglichen Körper die natürliche Widerſtandskraft erhöht
und ihn ſo “ſchutzimpft“.
Das andere durch die Experimente
von Salmon und Smith, Chamberland und Roux,
A. Bernſtein, Naturw. Volksbücher XVII.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index