Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 17-21, 1897

Page concordance

< >
Scan Original
41 33
42 34
43 35
44 36
45 37
46 38
47 39
48 40
49 41
50 42
51 43
52 44
53 45
54 46
55 47
56 48
57 49
58 50
59 51
60 52
61 53
62 54
63 55
64 56
65
66 58
67 59
68 60
69 61
70 62
< >
page |< < (50) of 676 > >|
5850
Beumer und Peiper u. ſ. w. begründete Verfahren ver-
pflanzt nicht die Bakterien ſelbſt, ſondern nur ihre keimfreien
Stoffwechſelprodukte und kommt ſo zum Ziele.
Grundſätzlich
ſind dieſe Methoden einander wohl nahe verwandt, denn auch
die abgeſchwächten Bakterien können wohl kaum anders als
eben durch ihre Stoffwechſelprodukte, denen die ſchützende
Fähigkeit innewohnt, eine Wirkung ausüben.
Der ganze
Unterſchied beruht alſo allein darauf, daß im einen Falle die
Stoffwechſelprodukte im Körper erzeugt, das andere Mal dem-
ſelben fertig gebildet zugeführt werden.
XIX. Koch’s Heilmethode der Schwindſucht.
Bei dem allgemeinſten Intereſſe, das überall die Robert
Koch‘ſche Heilmethode der Tuberkuloſe gefunden hat, gehen
wir noch näher auf dieſen Gegenſtand ein.
Nichts auf medi-
ziniſchem Gebiete hat im Verlaufe des letzten Jahrzehnts die
Geiſter des ganzen Erdballes ſo ſehr erregt, wie eine Mit-
teilung, welche Robert Koch auf dem 10.
internationalen
mediziniſchen Kongreß am 4.
Auguſt 1890 in Berlin machte,
nichts weniger betreffend, als die Andeutung eines Mittels zur
Heilung der Tuberkuloſe, an der bekanntlich ungefähr {1/7} aller
Menſchen zu Grunde geht.
Dieſe allgemeinſte Beachtung, welche Koch‘s Worte fanden
— ſie wurden Tagesgeſpräch, wie es ſonſt nur die einſchnei-
dendſte politiſche Begebenheit zu werden vermag — floß aus
zwei Quellen.
Einerſeits nämlich mußten Bemerkungen der
angedeuteten Art aus dem Munde eines Mannes wie Koch,
dem die Wiſſenſchaft gediegenſte und fruchtbarſte Unterſuchungen
verdankt, von welchem dieſe nur die gewiſſenhafteſten

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index