Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 12-16, 1897

Table of contents

< >
[151.] * * *
[152.] Naturwiſſenſchaftliche Volkshücher von A. Bernſtein. Iünfte, reich iſſuſtrierte Auflage. Durchgeſehen und verbeſſert von H. @otonié und R. Hennig. fünfzehnter Teil.
[153.] Berlin. Ferd. Dümmlers Verlagsbuchhandlung.
[154.] Das Necht der Überſetzung in fremde Sprachen iſt vorbehalten.
[155.] Inhaltsoerzeichnis.
[156.] Etwas aus der Volkswirtſchaft. I. Verlorene Nähuadeln.
[157.] II. Verſchwendung von Streichhölzern.
[158.] III. Der Wert von Verſchwendungen.
[159.] IV. Die Verallgemeinerung der Bedürfuiſſe.
[160.] V. Etwas vom Schreibe-, Kunſt- und Leſebedürfnis.
[161.] Naturkraft und Geiſteswalten. I. Die Legung des erſten transatlantiſchen Kabels.
[162.] II. Ein alltägliches Geſpräch.
[163.] III. Die Entzifferung der aſſyriſch-babyloniſchen Keilſchrift.
[164.] IV. Einige Geheimniſſe der Zahlen. I.
[165.] II.
[166.] Vom Spiritismus. I. Einleitende Betrachtungen.
[167.] II. Das Tiſchrücken.
[168.] III. Das Tiſchklopfen.
[169.] IV. Die Klopfgeiſter und der eigentliche Spiritismus.
[170.] V. Die Schreibmedien.
[171.] VI. Sonſtige Geiſterkundgebungen.
[172.] VII. Von den ſpiritiſtiſchen Medien.
[173.] VIII. Die Geiſtererſcheinungen und Geiſter- photographieen.
[174.] IX. Zur Vermeidung von Mißverſtändniſſen.
[175.] X. Die Urſachen der ſpiritiſtiſchen Bewegung.
[176.] Druck von G. Bernſtein in Berlin.
[177.] Naturwiſſenſchaftliche Volksbücher von A. Bernſtein. Fünfte, reich illuſtrierte Auflage. Durchgeſehen und verbeſſert von H. Dotonié und R. Hennig. Sechzehnter Teil.
[178.] Berſin. Ferd. Dümmlers Verlagsbuchhandlung.
[179.] Das Necht der Überſetzung in fremde Sprachen iſt vorbehalten.
[180.] Inhaltsverzeichnis.
< >
page |< < (141) of 896 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div193" type="section" level="1" n="170">
          <p>
            <s xml:id="echoid-s8287" xml:space="preserve">
              <pb o="141" file="0601" n="601"/>
            als unwürdige und unpaſſende Ausflüchte bezeichnen. </s>
            <s xml:id="echoid-s8288" xml:space="preserve">Sollte
              <lb/>
            man es wohl für möglich halten, was für unglaublich dumme
              <lb/>
            und abgeſchmackte Kindereien zuweilen als Beweis für die
              <lb/>
            Exiſtenz von Geiſtern herangezogen werden!</s>
          </p>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div194" type="section" level="1" n="171">
          <head xml:id="echoid-head192" xml:space="preserve">
            <emph style="bf">VI. Sonſtige Geiſterkundgebungen.</emph>
          </head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s8289" xml:space="preserve">Wir warfen vorhin die Frage auf, ob denn nicht die ſo-
              <lb/>
            genannten Geiſter ihre Exiſtenz auf andere und zwar etwas
              <lb/>
            verſtändigere Weiſe darthun könnten als durch Klopfen und
              <lb/>
            ſinnloſe Kritzeleien. </s>
            <s xml:id="echoid-s8290" xml:space="preserve">Nun, ſie haben noch andere Wege — ob
              <lb/>
            dieſe aber als verſtändiger bezeichnet werden können, mag ge-
              <lb/>
            troſt dem Urteil des Leſers überlaſſen bleiben.</s>
            <s xml:id="echoid-s8291" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s8292" xml:space="preserve">Denke Dir, lieber Leſer, einen zuſammenklappbaren Bett-
              <lb/>
              <figure xlink:label="fig-0601-01" xlink:href="fig-0601-01a" number="35">
                <image file="0601-01" xlink:href="http://echo.mpiwg-berlin.mpg.de/zogilib?fn=/permanent/library/xxxxxxxx/figures/0601-01"/>
              </figure>
            ſchirm in der Weiſe aufgeſtellt, wie
              <lb/>
            es Dir nebenſtehende Skizze zeigt. </s>
            <s xml:id="echoid-s8293" xml:space="preserve">In
              <lb/>
            dieſen abgegrenzten Verſchlag wird ein
              <lb/>
            Stuhl geſtellt, und auf dieſen ſetzt
              <lb/>
            ſich ein “Medium” — ohne das geht’s
              <lb/>
            nun einmal nicht. </s>
            <s xml:id="echoid-s8294" xml:space="preserve">Dies Medium kann
              <lb/>
            nun, um jeden Verdacht der Täuſchung
              <lb/>
            zu beſeitigen, von mißtrauiſchen Per-
              <lb/>
            ſonen aus dem Publikum mit Stricken aller Art an allen
              <lb/>
            Gliedern gefeſſelt und auf dem Stuhl feſtgebunden werden.
              <lb/>
            </s>
            <s xml:id="echoid-s8295" xml:space="preserve">Nachdem dies geſchehen iſt, wird vor die offene, vierte Seite
              <lb/>
            des Verſchlages eine Gardine gezogen, ſo daß das Medium
              <lb/>
            ſich jetzt in einem nach allen vier Seiten geſchloſſenen Raum
              <lb/>
            befindet. </s>
            <s xml:id="echoid-s8296" xml:space="preserve">Kaum iſt die Innenſeite des Verſchlages nebſt
              <lb/>
            Medium und Stuhl den Blicken des Publikums durch die
              <lb/>
            Gardine entzogen, ſo beginnt hinter der Gardine ein </s>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>