Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 12-16, 1897

Table of Notes

< >
< >
page |< < (154) of 896 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div198" type="section" level="1" n="174">
          <pb o="154" file="0614" n="614"/>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s8460" xml:space="preserve">Wir haben noch nicht geſprochen von den Erſcheinungen
              <lb/>
            des Hellſehens und den Ahnungen, welche die heutige Natur-
              <lb/>
            wiſſenſchaft ebenfalls leugnet, für die aber doch ſo viele, be-
              <lb/>
            achtenswerte Zeugniſſe vorliegen, daß der vorſichtige Beobachter
              <lb/>
            ein Urteil darüber ablehnen und ſich auf den Standpunkt
              <lb/>
            ſtellen wird: </s>
            <s xml:id="echoid-s8461" xml:space="preserve">Die Akten darüber ſind noch nicht geſchloſſen.</s>
            <s xml:id="echoid-s8462" xml:space="preserve"> Wir haben auch nicht geſprochen von dem ſogenannten
              <lb/>
            “Gedankenleſen”, welches ebenfalls auf ſehr einfache und
              <lb/>
            intereſſante Weiſe erklärt werden kann. </s>
            <s xml:id="echoid-s8463" xml:space="preserve">Wir konnten uns hier
              <lb/>
            nur auf diejenigen Gebiete einlaſſen, welche mit der Lehre
              <lb/>
            von der Exiſtenz der “Geiſter” unmittelbar zuſammenhängen;
              <lb/>
            </s>
            <s xml:id="echoid-s8464" xml:space="preserve">aber das ſind auch gerade diejenigen Gebiete, mit denen der
              <lb/>
            ganze Spiritismus ſteht und fällt, denn wenn man ihm ſeine
              <lb/>
            Lehre vom Weben und Wirken der “Geiſter” nimmt, ſo
              <lb/>
            bleibt nichts allzu Bemerkenswertes mehr von ihm übrig. </s>
            <s xml:id="echoid-s8465" xml:space="preserve">
              <lb/>
            Ihm liegt im weſentlichen nur daran zu beweiſen, daß die
              <lb/>
            Seele nach dem Tode des Menſchen fortlebt, und zwar in
              <lb/>
            einer höheren, reineren, geläuterten Sphäre. </s>
            <s xml:id="echoid-s8466" xml:space="preserve">Wie’s aber mit
              <lb/>
            dieſen Beweiſen ausſieht, haben wir nun geſehen, und wir
              <lb/>
            können nur unſre Verwunderung darüber ausſprechen, daß
              <lb/>
            die verklärten Seelen der Verſtorbenen, die erhaben ſind über
              <lb/>
            alle niedrigen Triebe des Menſchen, ſich nicht verſtändiger
              <lb/>
            ſollten benehmen und offenbaren können, als auf die oben
              <lb/>
            genannte Art und Weiſe.</s>
            <s xml:id="echoid-s8467" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s8468" xml:space="preserve">Wir haben die wichtigſten Lehren des Spiritismus zu-
              <lb/>
            weilen in humoriſtiſchem und ſpottendem Tone behandelt und
              <lb/>
            als unhaltbar oder mindeſtens als unbewieſen von A bis Z
              <lb/>
            hinzuſtellen verſucht; </s>
            <s xml:id="echoid-s8469" xml:space="preserve">wir möchten aber nicht, daß uns daraus
              <lb/>
            der Vorwurf der Befangenheit oder Leichtfertigkeit des Urteils
              <lb/>
              <note symbol="*)" position="foot" xlink:label="note-0614-01" xlink:href="note-0614-01a" xml:space="preserve"> Nur nebenbei kann bemerkt werden, daß — ſelbſt die Möglichkeit
                <lb/>
              von Ahnungen zugegeben — daraus durchaus noch nicht unbedingt folgen
                <lb/>
              würde: hier iſt eine “natürliche” Erklärung unmöglich.</note>
            </s>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>