Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 17-21, 1897

Page concordance

< >
Scan Original
51 43
52 44
53 45
54 46
55 47
56 48
57 49
58 50
59 51
60 52
61 53
62 54
63 55
64 56
65
66 58
67 59
68 60
69 61
70 62
71 63
72 64
73 65
74 66
75 67
76 68
77 69
78 70
79 71
80 72
< >
page |< < (55) of 676 > >|
6355
XX. Verſuch zur Heilung der Diphtheritis.
Neuerdings iſt es nun auch gelungen, ein Mittel aufzu-
finden, welches gegen Diphtheritis, jene ebenfalls durch eine
Bakterie hervorgerufene, ſchreckliche Krankheit unempfänglich
macht;
hier hat ſich Behring beſonders verdient gemacht.
Zunächſt hat dasſelbe naturgemäß nur bei Tieren Verwen-
dung gefunden.
Es wird bei Experimenten in die Blutbahn
des unempfänglich zu machenden Tieres eingeſpritzt, wodurch der
Nährboden für die Diphtheritisbakterie untauglich gemacht
wird.
Bekanntlich ſind nicht alle Tiere für alle Krankheiten
empfänglich.
Kaninchen bekommen Diphtheritis, andere Tiere,
wie Ratten und Mäuſe, bekommen ſie nicht.
Die körperliche,
namentlich die Blutbeſchaffenheit der letzteren muß demnach
einen ungünſtigen Nährboden für die Diphtheritis-Bakterien
abgeben.
Bringen wir nun etwa durch Einſpritzung in die
Blutbahn der empfänglichen Tiere etwas Blut der nicht em-
pfänglichen, ſo iſt erſichtlich, daß das Blut der empfänglichen
Tiere in ſeiner Zuſammenſetzung geändert, mit anderen Worten
als Nährboden für Diphtheritis-Bakterien ungünſtiger gemacht
wird.
Aber auch dieſe Methode kommt im Prinzip auf die
erſterwähnte zurück, weil die von Natur unempfänglichen Tiere,
bevor ihr Blut zur Verwendung für Schutzimpfungen gelangen
kann, vorerſt mit Bakterien reſp.
den Stoffwechſelprodukten
derjenigen Arten geimpft werden müſſen, vor denen Schutz
geſucht wird.
Wird einem Tiere reſp. dem Menſchen etwas von dem
giftigen Stoffwechſelprodukt einer krankheiterregenden Bakterie
eingeimpft, ſo iſt der Zweck, eine Gewöhnung an dieſes Stoff-
wechſelprodukt zu erzielen.
Denn nicht die Bakterien ſelbſt
verurſachen die Krankheiten, ſondern eben die — vorſichtig an-
gewendet, ſchützenden — Stoffwechſelprodukte.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index