Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 12-16, 1897

Table of contents

< >
[61.] XVII. Wir gehen ins Auge hinein.
[62.] XVIII. Der ſogenannte Glaskörper im Auge.
[63.] XIX. Die Vorzüge des Auges.
[64.] XX. Die Lichtblende.
[65.] XXI. Die Augenlider.
[66.] XXII. Die Beweglichkeit des Auges.
[67.] XXIII. Die Lenkung und Richtung der Augen.
[68.] XXIV. Die Stellung der Augen.
[69.] XXV. Die Nerventapete.
[70.] XXVI. Die Feinheit der Nerventapete.
[71.] XXVII. Die Beſchaffenheit der Nerven-Tapete.
[72.] XXVIII. Einige Verſuche.
[73.] XXIX. Weshalb wir nicht verkehrt ſehen.
[74.] XXX. Zwei Augen und ein Bild.
[75.] XXXI. Der Menſch wie er iſt — und was er erfindet.
[76.] XXXII. Schlußbetrachtung.
[77.] Kleine Kräfte und große Wirkungen. I.
[79.] III.
[81.] Druck von G. Bernſtein in Berlin.
[82.] Naturwiſſenſchaftliche Volksbücher von A. Bernſtein. Jünfte, reich illuſtrierte Auflage. Durchgeſehen und verbeſſert von H. Wotonié und R. Hennig. Vierzehnter Teil.
[83.] Berlin. Ferd. Dümmlers Verlagsbuchhandlung.
[84.] Inhaltsverzeichnis.
[85.] Anleitung zu chemiſchen Grperimenten für Anfänger.
[86.] I. Wie man Glasrohr gut brechen kann.
[87.] II. Wie man Glasrohr biegt.
[88.] III. Ein drittes Kunſtſtück,
[89.] IV. Probiergläschen.
[90.] V. Eine Kochflaſche.
< >
page |< < (55) of 896 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div22" type="section" level="1" n="21">
          <p>
            <s xml:id="echoid-s775" xml:space="preserve">
              <pb o="55" file="0063" n="63"/>
            viel überlegt, ſondern ſchnell handelt, wirkt er auch oft zum
              <lb/>
            eignen und Anderer Nachteil haſtig und verderblich. </s>
            <s xml:id="echoid-s776" xml:space="preserve">Dabei
              <lb/>
            jedoch iſt ſeine Neigung ſo konſequent und ſtachelt ſeine Energie
              <lb/>
            derart an, daß er ſelbſt beim Scheitern all’ ſeines Strebens
              <lb/>
            nicht belehrt wird, ſondern, mit neuem Zorn und unauslöſchlicher
              <lb/>
            Rache erfüllt, jede Gelegenheit benutzt, um ſeinem Plan noch-
              <lb/>
            mals nachzugehen.</s>
            <s xml:id="echoid-s777" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s778" xml:space="preserve">Im ganzen kann man alſo ſagen, daß die Energie des
              <lb/>
            ſanguiniſchen und des choleriſchen Temperaments ſich auf
              <lb/>
            gleicher Höhe erhalten können; </s>
            <s xml:id="echoid-s779" xml:space="preserve">nur wechſelt beim ſanguiniſchen
              <lb/>
            Menſchen die Neigung, und ſomit erhält ſeine Energie eine
              <lb/>
            neue Richtung, während beim choleriſchen Menſchen die Neigung
              <lb/>
            beharrt und die Energie nur nach einer ſich gleichbleibenden
              <lb/>
            Richtung hinlenkt.</s>
            <s xml:id="echoid-s780" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div23" type="section" level="1" n="22">
          <head xml:id="echoid-head26" xml:space="preserve">
            <emph style="bf">XVII. Das Phlegma und die Melancholie.</emph>
          </head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s781" xml:space="preserve">Das Phlegma beruht, wie bereits angedeutet, auf einer
              <lb/>
            im Nervenſyſtem herrſchenden gemäßigten Energie, wobei
              <lb/>
            zugleich die leibliche Beſchaffenheit geſund und die Neigungen
              <lb/>
            und Beſtrebungen nicht eine ausſchließliche beſondere Richtung
              <lb/>
            haben.</s>
            <s xml:id="echoid-s782" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s783" xml:space="preserve">Der phlegmatiſche Menſch iſt ſelten ein Genie, ein Künſtler;
              <lb/>
            </s>
            <s xml:id="echoid-s784" xml:space="preserve">aber er kann in wiſſenſchaftlicher Beziehung Ausgezeichnetes
              <lb/>
            leiſten. </s>
            <s xml:id="echoid-s785" xml:space="preserve">Ja, es giebt gewiſſe Gebiete der Wiſſenſchaft, wo es
              <lb/>
            hauptſächlich auf Beobachtungen und zwar ſehr ſorgfältig
              <lb/>
            wiederholte und mit ungemeiner Geduld und Ruhe behandelte
              <lb/>
            Beobachtungen ankommt; </s>
            <s xml:id="echoid-s786" xml:space="preserve">in dieſen Zweigen können Phlegma-
              <lb/>
            tiker Ausgezeichnetes leiſten und ſich vorzügliche Verdienſte er-
              <lb/>
            werben. </s>
            <s xml:id="echoid-s787" xml:space="preserve">— Für Alles, wobei es auf Sorgfalt, ausdauernde
              <lb/>
            Berechnung ankommt, und wozu nicht ein energiſches </s>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>