Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 17-21, 1897

Table of figures

< >
< >
page |< < (63) of 676 > >|
64563 klärendes Rätſel. — Das Rätſel des Lebens und das Rätſel des Todes.
Vom Leben des Tieres.
— Der Übergang von den Pflanzen zur Tier-
welt.
— Die Entwickelung der Tierwelt. — Die Selbſtzeugung. — Zur
Geſchichte des Tierlebens auf der Erde.
— Empfindungen und Be-
wegungen der Tiere.
— Der Wohnſitz der Empfindung im Tiere. — Wo
man die Schmerzen hat.
— Weitere Verſuche über die Empfindungen.
— Das Pflanzenleben der Tiere. — Das ſympathiſche Nervenſyſtem.
— Von der Innen- und Außenwelt.
— Das Tier und die Außenwelt.
— Wie die Eindrücke der Außenwelt den Weg zum Gehirn finden.

Von den übrigen Sinnesnerven.
— Die Fähigkeit der Bewegung des
Tierleibes.
— Wie die Muskeln zur Bewegung angereizt werden.
Eine Nervendurchſchneidung.
— Eine weitere Folge der Nervendurch-
ſchneidung.
— Die Teilung der Nervenarbeit. — Ein Nervengift.
Das Pfeilgift und ſeine Gegenmittel.
— Die Nervenverwachſung.
Die Nervenverheilung.
— Ein künſtlicher Nerv. — Nervenreize.
Nervenleitung.
— Fortpflanzung der Nervenleitung. — Geſchwindigkeit
und Nervenleitung.
— Neueſtes über den Aufbau des Nervenſyſtems.
Teil 11
Vom Leben der Pflanzen, der Tiere und der Menſchen.
II. : Das Band des Lebens. — Der Zuſammenhang der drei Nerven-
ſyſteme.
— Beſehen wir uns einmal ein Gehirn. — Das Gehirn von
der untern Seite.
— Ob man im Gehirn etwas von ſeinem Thätigkeits-
vermögen ſehen kann.
— Die Thätigkeit des großen Gehirns. — Eine
Taube ohne Gehirn.
— Was das kleine Gehirn zu thun hat. — Von
der Schädellehre.
— Thätigkeit und Ruhe. — Der Schlaf. — Ein-
ſchlafen und Aufwachen.
— Die Träume. — Die Träume durch äußer-
liche Anregungen.
— Denken im Traum. — Inſtinkt und Geiſtesleben.
— Das Menſchenleben — ein Geiſtesleben.
— Die Sprache der
Menſchen.
— Die Herrſchaft der Menſchen. — Der Menſchengeiſt und der
Luftkreis.
— Was im Gehirn während des Denkens vorgeht. — Der
angeborene Geiſt und die Erfahrung.
— Von den Vorſtellungen und
deren Entwickelung.
— Ruheloſigkeit und Ruhe der Gedanken. — Ge-
dächtnis- und Erinnerungs-Vermögen.
— Wie ſich das Gehirn beſinnt.
— Vom Vergeſſen alter und dem Erzeugen neuer Gedanken.
— Wie
man im Gehirn etwas überlegt.
— Die Energie. — Eigentümlichkeiten
der Energie.
Teil 12.
Vom Leben der Pflanzen, der Tiere und der Menſchen.
III. : Die Neigungen der Menſchen. — Neigung und Geiſt.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index