Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 17-21, 1897

List of thumbnails

< >
641
641 (59)
642
642 (60)
643
643 (61)
644
644 (62)
645
645 (63)
646
646 (64)
647
647 (65)
648
648 (66)
649
649 (67)
650
650 (68)
< >
page |< < (64) of 676 > >|
64664 und Sitz der Neigungen. — Die Entwickelung der Neigungen. — Die
Freiheit des Menſchen und die Neigungen der Menſchheit.
— Die
Welt der Neigungen.
— Geiſtige Neigungen. — Eine ungelöſte Frage.
— Die Entſtehung der Denkformen (P.) . — Die Moral. — Die Kunſt.
Die mannigfaltigen Einwirkungen des Geiſtes.
— Leib und Geiſt.
Geiſt und Leib.
— Charakter und Temperament. — Das ſanguiniſche
und das choleriſche Temperament.
— Das Phlegma und die Melancholie.
— Das Rätſel des Todes.
— Entſtehen und Vergehen. — Wie Leib
und Geiſt ſtirbt.
— Wie alt eine neue Erfindung iſt. — Wie wenig
das Herz die Wahrheit ahnt und wie blind man mit ſehendem Auge
iſt.
— Die Kunſtſtücke der Hände, der Füße und der Nerven. — Zur
Vermeidung von Mißverſtändniſſen.
— Die Lunge im Bruſtkaſten.
Wie wie atmen.
— Das Luftrohr der Lunge. — Die Lunge, wie ſie
wirklich iſt.
— Art und Zweck der Lungenthätigkeit. — Die ſinnreiche
Einrichtung.
— Die regulierte Thätigkeit und die Nebengeſchäfte der
Lunge.
— Die Lunge als Heizapparat. — Die Regulierung der Leibes-
wärme.
— Wie ſparſam die Natur iſt. — Ein Banm, eine Tonne
und eine Lunge.
Teil 13.
Vom Leben der Pflanzen, der Tiere und der Menſchen.
IV. : Ein menſchliches Herz vor einem Menſchenherzen. — Der kleine
und der große Kreislauf des Blutes.
— Der große Kreislauf.
Einige Haupt- und Nebenumſtände bei der Arbeit des Herzens.

Eine Waſſerleitung und die Blutleitung im Körper.
— Weitere Ver-
gleichung der Waſſer- mit der Blut-Leitung.
— Verſchiedenheit der
Adern und ihrer Lagen.
— Die Klappen oder Ventile. — Wie ſtark
das Herz iſt.
— Die ſogenannten mechaniſchen Fehler des Herzens.
Das Auge und die Kamera-Dbſcura.
— Die Kamera-Dbſcura. — Die
Mängel der Kamera-Obſcura.
— Die Kamera-Obſcura der Photo-
graphen.
— Wir beſehen uns den Ban eines Auges. — Die Durch-
ſichtigkeit des Innern unſeres Auges.
— Wir gehen ins Auge hinein.
— Der ſogenannte Glaskörper im Auge.
— Die Vorzüge des Auges.
— Die Lichtblende.
— Die Augenlider. — Die Beweglichkeit des
Auges.
— Die Lenkung und Richtung der Augen. — Die Stellung
der Augen.
— Die Nerventapete. — Die Feinheit der Nerventapete.
— Die Beſchaffenheit der Nerventapete.
— Einige Verſuche. — Weshalb
wir nicht verkehrt ſehen.
— Zwei Augen und ein Bild. — Der Menſch
wie er iſt — und was er erfindet.
— Schlußbetrachtung.
Kleine Kräfte und große Wirkungen.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index