Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 12-16, 1897

Table of contents

< >
[71.] XXVII. Die Beſchaffenheit der Nerven-Tapete.
[72.] XXVIII. Einige Verſuche.
[73.] XXIX. Weshalb wir nicht verkehrt ſehen.
[74.] XXX. Zwei Augen und ein Bild.
[75.] XXXI. Der Menſch wie er iſt — und was er erfindet.
[76.] XXXII. Schlußbetrachtung.
[77.] Kleine Kräfte und große Wirkungen. I.
[79.] III.
[81.] Druck von G. Bernſtein in Berlin.
[82.] Naturwiſſenſchaftliche Volksbücher von A. Bernſtein. Jünfte, reich illuſtrierte Auflage. Durchgeſehen und verbeſſert von H. Wotonié und R. Hennig. Vierzehnter Teil.
[83.] Berlin. Ferd. Dümmlers Verlagsbuchhandlung.
[84.] Inhaltsverzeichnis.
[85.] Anleitung zu chemiſchen Grperimenten für Anfänger.
[86.] I. Wie man Glasrohr gut brechen kann.
[87.] II. Wie man Glasrohr biegt.
[88.] III. Ein drittes Kunſtſtück,
[89.] IV. Probiergläschen.
[90.] V. Eine Kochflaſche.
[91.] VI. Gute Pfropfen und deren Vorrichtung.
[92.] VII. Die pneumatiſche Wanne.
[93.] VIII. Wie man ſich Waſſerſtoffgas machen kann.
[94.] IX. Wie man Gas in einem Gefäß auffangen kann.
[95.] X. Wie man einen kleinen Luftballon füllen kann.
[96.] XI. Wie man Sauerſtoff macht und auffängt.
[97.] XII. Einige Verſuche mit Waſſerſtoff.
[98.] XIII. Einige Verſuche mit Sauerſtoff.
[99.] XIV. Sauerſtoff mit Schwefel und Phosphor.
[100.] XV. Sauerſtoff und Eiſen.
< >
page |< < (57) of 896 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div23" type="section" level="1" n="22">
          <p>
            <s xml:id="echoid-s805" xml:space="preserve">
              <pb o="57" file="0065" n="65"/>
            Nationen Europas, Frankreich und England, tragen das Ge-
              <lb/>
            präge der zwei Haupt-Temperamente. </s>
            <s xml:id="echoid-s806" xml:space="preserve">Frankreich iſt ſanguiniſch;
              <lb/>
            </s>
            <s xml:id="echoid-s807" xml:space="preserve">England iſt phlegmatiſch. </s>
            <s xml:id="echoid-s808" xml:space="preserve">Frankreich macht lauter geniale
              <lb/>
            Streiche in ſeiner Politik; </s>
            <s xml:id="echoid-s809" xml:space="preserve">aber es iſt nach kurzer Zeit ſchon
              <lb/>
            genötigt, ſie in ihr Gegenteil umzuwandeln. </s>
            <s xml:id="echoid-s810" xml:space="preserve">Mit jedem Jahr-
              <lb/>
            zehnt faſt kann man in Frankreich eine neue Richtung im
              <lb/>
            Aufſchwung ſehen, die die Nation hinreißt. </s>
            <s xml:id="echoid-s811" xml:space="preserve">Aber kaum erreicht
              <lb/>
            dieſes Streben einen entſcheidenden Höhepunkt, und es wird
              <lb/>
            ſofort von einem Teil bis in alle Überſpanntheit hinaus über-
              <lb/>
            trieben, während es ſchon in einem andern Teil verblaßt und
              <lb/>
            mit eben ſolcher Energie als ein Verderben gehaßt wird. </s>
            <s xml:id="echoid-s812" xml:space="preserve">Frank-
              <lb/>
            reich will ſtets etwas Neues, und wer es ihm nicht bietet, über
              <lb/>
            den geht es mit einer Verachtung hinweg, die der Vergötterung
              <lb/>
            gleicht, mit welcher ein anderer neuer Götze des Tages ver-
              <lb/>
            herrlicht wird. </s>
            <s xml:id="echoid-s813" xml:space="preserve">Das iſt die Natur des Sanguiniſchen.</s>
            <s xml:id="echoid-s814" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s815" xml:space="preserve">England iſt phlegmatiſch. </s>
            <s xml:id="echoid-s816" xml:space="preserve">Genialitäten und Sonderbar-
              <lb/>
            keiten kommen freilich vor, aber ſie erregen niemals einen ſchnell
              <lb/>
            um ſich greifenden Enthuſiasmus; </s>
            <s xml:id="echoid-s817" xml:space="preserve">dafür aber iſt die kluge
              <lb/>
            Vorausſicht und Berechnung das Erbe dieſer großen Nation,
              <lb/>
            und alles, was Fleiß, Ausdauer und ruhiger Scharſſinn nur
              <lb/>
            Großes zu ſchaffen vermag, findet in England ſeine Anwendung
              <lb/>
            und Ausführung.</s>
            <s xml:id="echoid-s818" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s819" xml:space="preserve">Während Deutſchland ſehr gemiſchten Temperaments iſt,
              <lb/>
            beſitzt Holland ein noch ausgeprägteres phlegmatiſches Tempe-
              <lb/>
            rament; </s>
            <s xml:id="echoid-s820" xml:space="preserve">daher denn das große Handelstalent dieſes kleinen
              <lb/>
            Volkes, daher ſeine Selbſtändigkeit und Ruhe, ſeine Mäßigung
              <lb/>
            und Leiſtungsfähigkeit, ſeine Sicherheit und Zuverläſſigkeit.</s>
            <s xml:id="echoid-s821" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s822" xml:space="preserve">Der Melancholiſche leidet an einer Verſtimmung, weil er
              <lb/>
            mit ſeinem eigenen Zuſtand nicht zufrieden iſt. </s>
            <s xml:id="echoid-s823" xml:space="preserve">Er findet nur
              <lb/>
            Beruhigung, wenn er an ſein eigenes Mißgeſchick denkt und
              <lb/>
            ſich einbil@et, daß es einmal ſein Los iſt, vom Unglück ver-
              <lb/>
            folgt zu werden. </s>
            <s xml:id="echoid-s824" xml:space="preserve">In allem, was ihm und andern begegnet,
              <lb/>
            ſieht er nur das Trübe, was geeignet iſt, ſeinem Hang </s>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>