Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 12-16, 1897

Table of contents

< >
[161.] Naturkraft und Geiſteswalten. I. Die Legung des erſten transatlantiſchen Kabels.
[162.] II. Ein alltägliches Geſpräch.
[163.] III. Die Entzifferung der aſſyriſch-babyloniſchen Keilſchrift.
[164.] IV. Einige Geheimniſſe der Zahlen. I.
[165.] II.
[166.] Vom Spiritismus. I. Einleitende Betrachtungen.
[167.] II. Das Tiſchrücken.
[168.] III. Das Tiſchklopfen.
[169.] IV. Die Klopfgeiſter und der eigentliche Spiritismus.
[170.] V. Die Schreibmedien.
[171.] VI. Sonſtige Geiſterkundgebungen.
[172.] VII. Von den ſpiritiſtiſchen Medien.
[173.] VIII. Die Geiſtererſcheinungen und Geiſter- photographieen.
[174.] IX. Zur Vermeidung von Mißverſtändniſſen.
[175.] X. Die Urſachen der ſpiritiſtiſchen Bewegung.
[176.] Druck von G. Bernſtein in Berlin.
[177.] Naturwiſſenſchaftliche Volksbücher von A. Bernſtein. Fünfte, reich illuſtrierte Auflage. Durchgeſehen und verbeſſert von H. Dotonié und R. Hennig. Sechzehnter Teil.
[178.] Berſin. Ferd. Dümmlers Verlagsbuchhandlung.
[179.] Das Necht der Überſetzung in fremde Sprachen iſt vorbehalten.
[180.] Inhaltsverzeichnis.
[181.] Die Bewegung im Sonnenſyſtem. I. Von der Ebene des Planetenſyſtems.
[182.] II. Eine Vorſtellung vom Sonnenſyſtem.
[183.] III. Wie die Planetenbewegung uns erſcheint und wie ſie wirklich iſt.
[184.] IV. Ein Beiſpiel für den ſcheinbaren Lauf des Planeten Veuus.
[185.] V. Ein Beiſpiel von der Bewegung des Planeten Mars.
[186.] VI. Die Bewegungen von Weſt nach Oſt.
[187.] VII. Verſuch einer Geſamtüberſicht.
[188.] VIII. Die Erde und der Mond.
[189.] IX. Merkwürdiger Lauf des Mondes.
[190.] X. Von Mars und den kleinen Planeten.
< >
page |< < (27) of 896 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div216" type="section" level="1" n="186">
          <pb o="27" file="0651" n="651"/>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div217" type="section" level="1" n="187">
          <head xml:id="echoid-head212" xml:space="preserve">
            <emph style="bf">VII. Verſuch einer Geſamtüberſicht.</emph>
          </head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s8866" xml:space="preserve">Denke Dir in dem unendlichen Weltranm eine grade Weſt-
              <lb/>
            Oſt-Linie gezogen. </s>
            <s xml:id="echoid-s8867" xml:space="preserve">Den Raum, der
              <emph style="sp">über</emph>
            dieſer Linie liegt,
              <lb/>
            wollen wir mit
              <emph style="sp">oben</emph>
            bezeichnen; </s>
            <s xml:id="echoid-s8868" xml:space="preserve">den Raum, der unter der
              <lb/>
            Linie liegt, wollen wir mit
              <emph style="sp">unten</emph>
            bezeichnen. </s>
            <s xml:id="echoid-s8869" xml:space="preserve">Und nun ſtelle
              <lb/>
            Dir in der Mitte dieſes ungeheuren, leeren Raumes die
              <lb/>
            Sonnenkugel vor, die einen Durchmeſſer von 185 000 Meilen hat.</s>
            <s xml:id="echoid-s8870" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s8871" xml:space="preserve">Denke Dir, daß dieſe Sonnenkugel für den erſten Augen-
              <lb/>
            blick ruht, und daß ſie dann erſt ihre Umwälzung um ihre Axe
              <lb/>
            beginnt. </s>
            <s xml:id="echoid-s8872" xml:space="preserve">So lange ſie ruht, wird ein Punkt der Kugel nach
              <lb/>
            Weſt hinblicken, ein Punkt nach Oſt, ein Punkt nach oben, ein
              <lb/>
            Punkt nach unten, ein Punkt nach Norden, ein Punkt nach
              <lb/>
            Süden, auf den Du grade hinblicken magſt, ſo daß er für Dich
              <lb/>
            ſcheinbar im Mittelpunkt der Sonne liegt.</s>
            <s xml:id="echoid-s8873" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s8874" xml:space="preserve">Soll dieſe nun ihre Umwälzung beginnen, ſo ſtelle Dir vor,
              <lb/>
            daß der weſtliche Punkt der Oberfläche nach oben hin ſich be-
              <lb/>
            wegt, der öſtlichſte wird ſich dann nach unten hin bewegen.
              <lb/>
            </s>
            <s xml:id="echoid-s8875" xml:space="preserve">Bald wird der Punkt, der früher im Weſten war, ganz oben
              <lb/>
            und der öſtliche wird ſodann ganz unten liegen. </s>
            <s xml:id="echoid-s8876" xml:space="preserve">Alsdann geht
              <lb/>
            der ehemals weſtliche Punkt immer weiter nach unten, bis er
              <lb/>
            die unterſte Stelle einnimmt, durch dieſe hindurch geht und
              <lb/>
            wieder dort ankommt, wo er beim Anfang der Bewegung ge-
              <lb/>
            weſen war.</s>
            <s xml:id="echoid-s8877" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s8878" xml:space="preserve">Dies iſt eine Umdrehung oder eine Rotation der Sonne,
              <lb/>
            und dies nennt man eine Umdrehung von Weſt nach Oſt, ob-
              <lb/>
            gleich ſich ja gleichzeitig der Punkt, der im Oſten liegt, ſtets
              <lb/>
              <emph style="sp">unten herum</emph>
            nach Weſt begiebt. </s>
            <s xml:id="echoid-s8879" xml:space="preserve">Wenn man daher von
              <lb/>
            einer Umdrehung von Weſt nach Oſt ſpricht, ſo muß man ſich
              <lb/>
            ja nicht irre machen und ſtets dabei die Vorſtellung feſt
              <lb/>
            halten, daß dies ſo viel ſagen will: </s>
            <s xml:id="echoid-s8880" xml:space="preserve">wie von Weſt nach Oſt
              <lb/>
              <emph style="sp">oben herum</emph>
            , wenn Du Dich gegenüber dem Südpol befindeſt.</s>
            <s xml:id="echoid-s8881" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>