Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 12-16, 1897

Page concordance

< >
Scan Original
71 63
72 64
73 65
74 66
75 67
76 68
77 69
78 70
79 71
80 72
81 73
82 74
83 75
84 76
85 77
86 78
87 79
88 80
89 81
90 82
91 83
92 84
93 85
94 86
95 87
96 88
97 89
98 90
99 91
100 92
< >
page |< < (63) of 896 > >|
7163 wechſel und nichts weiter, ſo würde der kleine Keim beim
Überſchuß der Einnahme auch wachſen, aber ſich nicht ver-
ändern, und zu einem ganz andern Dinge ausbilden.
Nach
einem Naturgeſetz aber, das durchaus unbekannt iſt, wächſt
nicht nur der Keim, ſondern es wird ein lebendes Weſen
daraus, das keine Ähnlichkeit mehr mit dem Keime hat.
Es
wächſt nun das lebende Weſen in allen ſeinen Gliedern nach
beſtimmten Geſetzen, bis zu einer gewiſſen Zeit, und es tritt
ſodann eine “Rückbildung” ein;
aber nicht etwa eine ſolche
Rückbildung, daß aus dem Weſen nach und nach wieder das
wird, was es früher war, ein bloßer Keim, ſondern eine
Rückbildung, die man auch eine Fortbildung nennen kann;
denn es iſt ein Fortbilden, ein Reifen in dem Greiſenalter
vorhanden:
ein Reifwerden für den Tod.
Es iſt bekannt, daß der Tod durch äußere Urſachen auch
während der Kindheit und der Iugend erfolgen kann.
Wahr-
ſcheinlich iſt alle Krankheit oder innere Mißbildung nur die
Folge äußerer Einflüſſe.
Selbſt wo eine Krankheit oder eine
Mißbildung bereits bei der Geburt an einem Weſen haftet,
kann man dies immer noch äußeren Einflüſſen zuſchreiben, die
bereits im Mutterleibe eingewirkt haben.
Sogar die Vererbung
gewiſſer Krankheiten kann als äußerlich angeſehen werden.
Von dieſen Todesurſachen, die das Leben abkürzen und vor-
zeitig beenden, ſprechen wir hier nicht.
Wir ſprechen nur von
jener Todesurſache, die naturgemäß eintritt, ſelbſt wenn wir
die Möglichkeit, jede äußere Störung des Lebens meiden zu
zu können, vorausſetzen, von jener Urſache, die uns die Über-
zeugung gewährt, daß nichts ſicherer iſt im Leben als der Tod.
Dieſer Tod hat ganz unzweifelhaft ſeine innere Urſache.
Es liegt dieſes Ende des Lebens bereits im erſten Moment,
in welchem das Leben beginnt.
Ein Naturgeſetz, das wir
nicht kennen, beherrſcht jeden Keim, daß er ſich unter günſtigen
Umſtänden zu einer Leibesfrucht entwickele.
Dasſelbe

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index