Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 12-16, 1897

Table of contents

< >
[211.] XVII. Wie das Modell ſtimmt.
[212.] XVIII. Was wir zuweilen am Himmel ſehen können.
[213.] XIX. Auf dem Mars.
[214.] XX. Die kleinen Planeten.
[215.] XXI. Die Bahnen der kleinen Rundläufer.
[216.] XXII. Zwei eigentümliche Kometen.
[217.] XXIII. Ein wenig Kometen-Furcht.
[218.] XXIV. Jupiter, der gewichtigſte der Planeten.
[219.] XXV. Wie ſich’s auf Jupiter lebt.
[220.] XXVI. Die Jupiters-Monde.
[221.] XXVII. Saturn und ſein Ring.
[222.] XXVIII. Wie Saturn zu ſeinem Ring gekommen.
[223.] XXIX. Das Wohnen auf dem Saturn.
[224.] XXX. Die etwaigen Bewohner des Saturn- Ringes.
[225.] XXXI. Das Schickſal des Saturn-Ringes.
[226.] XXXII. Uranus.
[227.] XXXIII. Neptun.
[228.] XXXIV. Die Stellung der Kometen im Sonnenſyſtem.
[229.] XXXV. Die berechneten und unberechneten Kometen.
[230.] XXXVI. Die ſonderbare Beſchaffenheit der Kometen.
[231.] XXXVII. Der Komet vom Jahre 1680.
[232.] XXXVIII. Kometen aus den Jahren 1729 bis 1759.
[233.] XXXIX. Kometen aus den Jahren 1769 und 1770.
[234.] XL. Kometen aus den Jahren 1807 bis 1811.
[235.] XLI. Was im Halley’ſchen Kometen im Jahre 1835 vorging.
[236.] XLII. Die Kometen von 1843 und 1858.
[237.] XLIII. Die Kometen von 1880 und 1882.
[238.] XLIV. Sternſchnuppen und Meteore.
[239.] XLV. Aërolithenfälle.
[240.] XLVI. Höhe und Maſſe der Meteore.
< >
page |< < (122) of 896 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div261" type="section" level="1" n="216">
          <p>
            <s xml:id="echoid-s10156" xml:space="preserve">
              <pb o="122" file="0746" n="746"/>
            geben hat, daß das Licht der Soune und der Geſtirne über-
              <lb/>
            haupt nur dadurch bis zu uns dringt, daß die leuchtenden Ge-
              <lb/>
            ſtirue dieſen Äther in Schwingungen verſetzen und dieſe
              <lb/>
            Schwingungen mit ungeheuerer Geſchwindigkeit ſich nach allen
              <lb/>
            Richtungen hin verbreiten. </s>
            <s xml:id="echoid-s10157" xml:space="preserve">Der Äther aber, ſo fein er iſt, und
              <lb/>
            ſo wenig Widerſtand er dem Lauf der andern Himmelskörper
              <lb/>
            bereitet, genügt doch, dem Fortſchreiten des Encke’ſchen Kometen,
              <lb/>
            der von äußerſt loſer Maſſe iſt, hinderlich zu ſein, und ſo
              <lb/>
            überwiegt denn bei ihm die Anziehungskraft der Sonne derart,
              <lb/>
            daß er nach und nach ihr unterliegen und in die Sonne hinein
              <lb/>
            laufen muß.</s>
            <s xml:id="echoid-s10158" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div262" type="section" level="1" n="217">
          <head xml:id="echoid-head243" xml:space="preserve">
            <emph style="bf">XXIII. Ein wenig Kometen-Furcht.</emph>
          </head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s10159" xml:space="preserve">Indem wir das Gebiet verlaſſen, wo die kleinen Planeten
              <lb/>
            ihren Rundlauf machen, wollen wir noch einen Blick auf den
              <lb/>
            Biela’ſchen Kometen werfen, der in ganz eigner Weiſe entzwei
              <lb/>
            gegangen iſt, und es nur ſagen, daß es ihm ſchon recht ge-
              <lb/>
            ſchehen, da er vor etwa ſiebzig Jahren ſo kühn war, der
              <lb/>
            Menſchheit einigen Schreck einzujagen.</s>
            <s xml:id="echoid-s10160" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s10161" xml:space="preserve">Die Sache war nämlich folgende. </s>
            <s xml:id="echoid-s10162" xml:space="preserve">Dieſer Komet geht, wie
              <lb/>
            bereits geſagt, in 6 {3/4} Jahren um die Sonne und iſt in ſeiner
              <lb/>
            Sonnennähe nur noch 19 Millionen Meilen von derſelben ent-
              <lb/>
            fernt. </s>
            <s xml:id="echoid-s10163" xml:space="preserve">Nun iſt die Erde überhaupt nur 20 Millionen Meilen
              <lb/>
            entfernt von der Sonne; </s>
            <s xml:id="echoid-s10164" xml:space="preserve">wenn demnach dieſer Komet auf der
              <lb/>
            Reiſe zu ſeiner Sonnennähe ſo weit gekommen iſt, daß er nur
              <lb/>
            noch eine Million Meilen zu machen oder auf der Rückreiſe
              <lb/>
            daſelbſt eine Million Meilen zurückgelegt hat, iſt er eben ſo
              <lb/>
            weit entfernt von der Sonne wie die Erde. </s>
            <s xml:id="echoid-s10165" xml:space="preserve">Geſchieht nun
              <lb/>
            dies ſo, daß der Komet einmal auf der einen Seite der Sonue
              <lb/>
            zwanzig Millionen Meilen weit von ihr entfernt iſt, </s>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>