Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 12-16, 1897

Table of figures

< >
< >
page |< < (158) of 896 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div276" type="section" level="1" n="228">
          <p>
            <s xml:id="echoid-s10588" xml:space="preserve">
              <pb o="158" file="0782" n="782"/>
            war es, der vor zweihundert Jahren fand, daß ein in ſeiner Zeit
              <lb/>
            ſichtbarer Komet ein Himmelskörper ſei, der durch die Anziehung
              <lb/>
            der Sonne genötigt iſt, um dieſelbe einen Umlauf zu machen.
              <lb/>
            </s>
            <s xml:id="echoid-s10589" xml:space="preserve">Er berechnete die Bahn dieſes Kometen und zeigte, daß dieſelbe
              <lb/>
            ſo beſchaffen ſei, daß der Komet in einem ſehr länglichen Kreis
              <lb/>
            um die Sonne gehe, und zwar derart, daß er der Sonne ein-
              <lb/>
            mal ſehr nahe komme und ſich dann wieder von ihr entferne,
              <lb/>
            um ſich wiederum der Sonne vom entfernteſten Punkte aus
              <lb/>
            bis auf die beſtimmte Grenze zu nähern. </s>
            <s xml:id="echoid-s10590" xml:space="preserve">— Wenn man eine
              <lb/>
            Linie von ſieben Centimeter Länge zieht, und durch deren
              <lb/>
              <figure xlink:label="fig-0782-01" xlink:href="fig-0782-01a" number="65">
                <caption xml:id="echoid-caption57" xml:space="preserve">Fig. 32.</caption>
                <description xml:id="echoid-description17" xml:space="preserve">
                  <emph style="bf">Parabel Ellipse Sonne Ellipse Parabel</emph>
                </description>
              </figure>
            Mitte kreuzartig
              <lb/>
            einen Querſtich
              <lb/>
            macht von
              <lb/>
            2 {1/2} Centimeter
              <lb/>
            Länge und dann
              <lb/>
            die Enden dieſes
              <lb/>
            Kreuzes durch
              <lb/>
            eine krumme
              <lb/>
            Linie umſchließt,
              <lb/>
            ſo wird man
              <lb/>
            einen ſehr läng-
              <lb/>
            lichen Kreis herausbekommen, der etwa die Geſtalt eines
              <lb/>
            Weizenkornes hat. </s>
            <s xml:id="echoid-s10591" xml:space="preserve">Dieſe Geſtalt hat ungefähr die Bahn
              <lb/>
            des von Halley berechneten Kometen. </s>
            <s xml:id="echoid-s10592" xml:space="preserve">Aber man ſtelle ſich
              <lb/>
            nicht vor, daß ſich die Sonne in der Mitte der Linien,
              <lb/>
            im Punkt des Kreuzes befinde, ſondern man mache einen
              <lb/>
            Punkt auf der langen Linie, der von der äußerſten Spitze
              <lb/>
            etwa ein viertel Centimeter entfernt iſt, und man wird hier
              <lb/>
            ungefähr die Stelle haben, die die Sonne innerhalb der Bahn
              <lb/>
            dieſes Kometen einnimmt, Fig. </s>
            <s xml:id="echoid-s10593" xml:space="preserve">32 zeigt uns, welche Stellung
              <lb/>
            die Sonne zu der langgeſtreckten Ellipſenbahn ſolcher Kometen
              <lb/>
            mit noch längerer Umlaufszeit einnehmen kann: </s>
            <s xml:id="echoid-s10594" xml:space="preserve">die Ellipſe,
              <lb/>
            in denen dieſe Kometen ſich bewegen, nähert ſich ſchon </s>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>