Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 12-16, 1897

Table of contents

< >
[221.] XXVII. Saturn und ſein Ring.
[222.] XXVIII. Wie Saturn zu ſeinem Ring gekommen.
[223.] XXIX. Das Wohnen auf dem Saturn.
[224.] XXX. Die etwaigen Bewohner des Saturn- Ringes.
[225.] XXXI. Das Schickſal des Saturn-Ringes.
[226.] XXXII. Uranus.
[227.] XXXIII. Neptun.
[228.] XXXIV. Die Stellung der Kometen im Sonnenſyſtem.
[229.] XXXV. Die berechneten und unberechneten Kometen.
[230.] XXXVI. Die ſonderbare Beſchaffenheit der Kometen.
[231.] XXXVII. Der Komet vom Jahre 1680.
[232.] XXXVIII. Kometen aus den Jahren 1729 bis 1759.
[233.] XXXIX. Kometen aus den Jahren 1769 und 1770.
[234.] XL. Kometen aus den Jahren 1807 bis 1811.
[235.] XLI. Was im Halley’ſchen Kometen im Jahre 1835 vorging.
[236.] XLII. Die Kometen von 1843 und 1858.
[237.] XLIII. Die Kometen von 1880 und 1882.
[238.] XLIV. Sternſchnuppen und Meteore.
[239.] XLV. Aërolithenfälle.
[240.] XLVI. Höhe und Maſſe der Meteore.
[241.] XLVII. Was wir heimbringen.
[242.] Über die Grötze der Erdbahn. I. Der Zollſtock der Aſtronomie.
[243.] II. Die Venus-Durchgänge.
[244.] III. Ergebniſſe der Beobachtungen der Venus- durchgänge.
[245.] IV. Die Störungen des Mondlaufs.
[246.] V. Wie die Erde und der Moud um die Sonne wandern.
[247.] VI. Der Schwerpunkt der Erd- und Mondmaſſe.
[248.] VII. Die Störungen der Planeten-Bahnen.
[249.] VIII. Beobachtungen des Planeten Mars im Jahre 1862.
[250.] IX. Die Geſchwindigkeit des Lichts.
< >
page |< < (185) of 896 > >|
809185 kleine Stück dieſer jedenfalls ſehr in die Länge gezogenen Bahn,
welches man zu beobachten Gelegenheit hatte, viel zu gering-
fügig iſt, um feſte Berechnungen darauf zu gründen.
— In
allen ſolchen Fällen weiß die Wiſſenſchaft ſich dadurch Rat zu
ſchaffen, daß ſie der beſſer unterrichteten Zukunft vorarbeitet,
und mit möglichſter Genauigkeit die Erſcheinungen regiſtriert,
damit man in ſpätern Zeiten, wenn ſolch ein Burſche wieder-
kommt, ihn ſofort an ſeinem Signalement erkenne und mit
größerer Sicherheit wiſſe, wo er ſich zeither im Weltraum
herumgetrieben.
Es ſind zu dieſem Zweck Liſten angelegt, die
man Kometenverzeichniſſe nennt, wo das Signalement und die
Perſonal-Beſchreibung nebſt beſonderen Kennzeichen und Be-
merkungen mit mehr als polizeilicher Genauigkeit angegeben
ſind, und die bewaffneten Augen der beobachtenden Aſtronomen
wie die feine Spürkunſt ihrer rechnenden Gehülfen werden —
unterſtützt von ſolchen gut geführten Verzeichniſſen aller vaga-
bondierenden Kometen, deren man habhaft wird — ſchon einmal
ihre guten Dienſte leiſten.
Schließlich wollen wir noch unſere Leſer an den großen
Kometen von 1858 erinnern, der nach ſeinem Entdecker der
Donatiſche Komet heißt.
Er war im November beſonders
prachtvoll und wurde in Chili noch am 1.
März 1859 ge-
ſehen.
Nach den bis jetzt angeſtellten Berechnungen hat er eine
Umlaufszeit von 6143 Jahren und war nicht der von den
Aſtronomen Hind und Bome angekündigte, welcher im Jahre
1556 als großer Komet ſichtbar geweſen.
XLIII. Die Kometen von 1880 und 1882.
Unter den vielen in neuerer Zeit beobachteten Kometen
ſind diejenigen von 1880 und 1882 hervorzuheben, die

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index