Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 12-16, 1897

Page concordance

< >
Scan Original
61 53
62 54
63 55
64 56
65 57
66 58
67 59
68 60
69 61
70 62
71 63
72 64
73 65
74 66
75 67
76 68
77 69
78 70
79 71
80 72
81 73
82 74
83 75
84 76
85 77
86 78
87 79
88 80
89 81
90 82
< >
page |< < (73) of 896 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div27" type="section" level="1" n="26">
          <pb o="73" file="0081" n="81"/>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1037" xml:space="preserve">Die Lunge dagegen, die all’ das gewiß vorzüglich arbeitet,
              <lb/>
            hat Platz in einem Raum, den man mit zwei Händen bedeckt,
              <lb/>
            hat nicht ein einziges Rädchen, ja nicht einmal ein Nägelchen
              <lb/>
            von einer Maſchine und iſt ſo fleißig ohne ſichtbaren Ma-
              <lb/>
            ſchinenmeiſter, daß ſie ſogar fortarbeitet, wenn wir uns
              <lb/>
            aufs Ohr legen und im Schlafe Gott und die Welt vergeſſen.</s>
            <s xml:id="echoid-s1038" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1039" xml:space="preserve">Doch — das iſt alles unbedeutend, wenn wir weiter
              <lb/>
            darüber nachdenken, was der Menſch erfindet, und was er mit
              <lb/>
            zur Welt bringt!</s>
          </p>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div28" type="section" level="1" n="27">
          <head xml:id="echoid-head31" xml:space="preserve">
            <emph style="bf">XXII. Wie wenig das Herz die Wahrheit ahut,</emph>
            <lb/>
            <emph style="bf">und wie blind man mit ſehendem Auge iſt.</emph>
          </head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1040" xml:space="preserve">Zu den alten Erfindungen der Menſchen gehört auch die
              <lb/>
            Pumpe, die wie unſere Straßen-Brunnen Waſſer aus der Tiefe
              <lb/>
            auſſaugen, und es durch eine Öffnung in einem aufſteigenden
              <lb/>
            Rohr ausfließen laſſen. </s>
            <s xml:id="echoid-s1041" xml:space="preserve">Man nennt dieſe: </s>
            <s xml:id="echoid-s1042" xml:space="preserve">Saug-Pumpen.
              <lb/>
            </s>
            <s xml:id="echoid-s1043" xml:space="preserve">Weit ſpäter erſt wurde die Druck-Pumpe erfunden, die in viel-
              <lb/>
            fach verbeſſerter Form jetzt als Feuerſpritze bekannt iſt; </s>
            <s xml:id="echoid-s1044" xml:space="preserve">allein
              <lb/>
            ſie iſt immer noch nicht ſo vollendet, daß man ſie für unver-
              <lb/>
            beſſerlich halten darf, und fortwährend kann man die geiſt-
              <lb/>
            vollſten Mechaniker und Maſchinenbauer mit der Aufgabe be-
              <lb/>
            ſchäftigt finden, neue und verbeſſerte Saug- und Druck-Pumpen
              <lb/>
            herzuſtellen.</s>
            <s xml:id="echoid-s1045" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1046" xml:space="preserve">Da ſich ſchon die griechiſchen Naturforſcher mit Erfindungen
              <lb/>
            dieſer Art viel abgegeben haben, ſo kann man wohl ohne
              <lb/>
            Übertreibung ſagen, daß das Menſchengeſchlecht ſchon drei
              <lb/>
            Jahrtauſende über die Verbeſſerung dieſer ſehr nützlichen In-
              <lb/>
            ſtrumente nachdenkt, und ſicherlich iſt jeder Fortſchritt darin
              <lb/>
            mit großem Jubel als etwas Neues aufgenommen worden,
              <lb/>
            das dem Erfindungsgeiſt der Menſchen unendliche Ehre macht.</s>
            <s xml:id="echoid-s1047" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>