Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 12-16, 1897

List of thumbnails

< >
81
81 (73)
82
82 (74)
83
83 (75)
84
84 (76)
85
85 (77)
86
86 (78)
87
87 (79)
88
88 (80)
89
89 (81)
90
90 (82)
< >
page |< < (74) of 896 > >|
8274
Wie aber, wenn man jetzt weiß, daß ſchon der erſte
Menſch, der auf Erden lebte, eine Druckpumpe von unüber-
trefflicher Meiſterhaftigkeit mit ſich herumtrug?
Wie, wenn
wir bedenken, daß das Herz ein herrliches Pumpwerk iſt, das
unermüdlich ſchon im Mutterleibe den weſentlichſten Teil ſeiner
Arbeit beginnt, das mit einer wichtigen Abänderung im Mo-
ment der Geburt ſeine Arbeit fortſetzt, und unausgeſetzt ſaugt
und drückt, bis der Menſch im hohen Alter am Ende ſeines
Erdenlebens anlangt!
So alt das Menſchengeſchlecht auf Erden iſt, — und dies
Alter iſt ſehr bedeutend, — ſo lange ſchon trägt jeder Menſch
einen der herrlichſten Apparate mit ſich in der Bruſt herum,
und doch hob ſich dieſe Bruſt ſo ſtolz, als der Kopf auch nur
den geringfügigſten Teil dieſes Apparates herzuſtellen und als
neue Erfindung auszugeben vermochte! — In jedem erwachſenen
Menſchen werden circa dreißig Pfund Blut etwa 500 mal in
einem Tage vom Herzen aufgenommen und mit einer kräftigen
Druckbewegung durch ein unendlich verzweigtes Röhrenſyſtem,
das man Adern nennt, getrieben.
Was iſt alle künſtliche
Waſſerleitung gegen dieſen feinen Mechanismus, der das Blut
durch Wege hindurchzwängt, die ſo zart ſind, daß man die
Röhrchen nicht einmal mit dem Auge mehr ſehen kann! An
ſiebzig bis achtzigmal iſt das Herz in jeder Minute des Lebens
mit dieſer Arbeit beſchäftigt, und verſetzt dem Menſchen von
innen ebenſo oft einen ſanften Rippenſtoß, als wollte es ihn
aufmerkſam machen auf ſeine Wirkſamkeit und ihn auffordern,
darüber nachzuſinnen.
— Wie lange aber hat es gedauert,
ehe der Menſch, der alles erfindende Menſch, auf die Ahnung
kam, was das Herz iſt, das er im Leibe trägt?
Die Antwort hierauf iſt wirklich ſehr beſchämend!
Von den dunkeln Zeiten vor Erfindung der Pump-Werke
wollen wir gar nicht ſprechen;
aber in den drei Jahrtauſenden,
die ſeit dieſer Erfindung etwa verfloſſen, in dieſen Zeiten,

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index