Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 12-16, 1897

Table of contents

< >
[221.] XXVII. Saturn und ſein Ring.
[222.] XXVIII. Wie Saturn zu ſeinem Ring gekommen.
[223.] XXIX. Das Wohnen auf dem Saturn.
[224.] XXX. Die etwaigen Bewohner des Saturn- Ringes.
[225.] XXXI. Das Schickſal des Saturn-Ringes.
[226.] XXXII. Uranus.
[227.] XXXIII. Neptun.
[228.] XXXIV. Die Stellung der Kometen im Sonnenſyſtem.
[229.] XXXV. Die berechneten und unberechneten Kometen.
[230.] XXXVI. Die ſonderbare Beſchaffenheit der Kometen.
[231.] XXXVII. Der Komet vom Jahre 1680.
[232.] XXXVIII. Kometen aus den Jahren 1729 bis 1759.
[233.] XXXIX. Kometen aus den Jahren 1769 und 1770.
[234.] XL. Kometen aus den Jahren 1807 bis 1811.
[235.] XLI. Was im Halley’ſchen Kometen im Jahre 1835 vorging.
[236.] XLII. Die Kometen von 1843 und 1858.
[237.] XLIII. Die Kometen von 1880 und 1882.
[238.] XLIV. Sternſchnuppen und Meteore.
[239.] XLV. Aërolithenfälle.
[240.] XLVI. Höhe und Maſſe der Meteore.
[241.] XLVII. Was wir heimbringen.
[242.] Über die Grötze der Erdbahn. I. Der Zollſtock der Aſtronomie.
[243.] II. Die Venus-Durchgänge.
[244.] III. Ergebniſſe der Beobachtungen der Venus- durchgänge.
[245.] IV. Die Störungen des Mondlaufs.
[246.] V. Wie die Erde und der Moud um die Sonne wandern.
[247.] VI. Der Schwerpunkt der Erd- und Mondmaſſe.
[248.] VII. Die Störungen der Planeten-Bahnen.
[249.] VIII. Beobachtungen des Planeten Mars im Jahre 1862.
[250.] IX. Die Geſchwindigkeit des Lichts.
< >
page |< < (204) of 896 > >|
828204
XLVI. Höhe und Maſſe der Meteore.
Die erſten Höhenbeſtimmungen von Feuermeteoren rühren
zwar ſchon von Montanari und dem bekannten Paſtor Dörffel
her.
Der erſtere fand für die Anfangshöhe einer in Bologna
am 31.
März 1676 geſehenen Feuerkugel 40 italieniſche Meilen
und ſchloß aus dieſer großen Höhe auf ihren kosmiſchen Ur-
ſprung.
Der letztere berechnete die Höhe der Feuerkugel, welche
am 12.
Auguſt 1683 (alt. St.) über Deutſchland hinwegzog,
zu 39 Meilen, läßt ſich aber auf keine Hypotheſe über den
Urſprung des Meteores ein, ſondern ſchreibt nur:
“Ob und
wie es nun mit Generation eines ſolchen angezündeten Körpers
in einer Höhe von etlich und 30 bis 40 Meilen über der Erde,
weit über der ordentlichen Lufft-Revier, natürlich zugehe, über-
laſſe ich den Herren Physicis.
” Doch beachtete man dieſe und
einige ſpätere vereinzelte Höhenbeſtimmungen von Meteoren
nicht weiter, und man konnte, ehe Brandes und Benzenberg
während ihrer Studienjahre in Göttingen den Verſuch machten,
die Höhe des Aufleuchtens und Verſchwindens der Sternſchnuppen
ſyſtematiſch zu meſſen, über die durchſchnittliche Höhe dieſer
Gebilde weiter nichts ſagen, als daß ſie ſehr bedeutend ſein
müſſe, weil die Sternſchnuppen Beobachtern auf hohen Bergen,
namentlich Sauſſure auf dem Mont Blanc und Humboldt auf
dem Chimborazo noch ebenſo ferne ſchienen wie im Thale.
Um
nun die Entfernung zu beſtimmen, ſtellten ſich 1798 Brandes und
Benzenberg zunächſt an zwei, etwa 8 Kilometer von einander
entfernten Orten auf und notierten an beiden Standpunkten die
geſehenen Sternſchnuppen mit Angabe der Zeit, wann, und des
Ortes am Himmel, wo ſie erſchienen und verſchwunden waren,
ferner ihrer Größe und anderer Eigentümlichkeiten.
Beim
nächſten Zuſammentreffen verglichen ſie dann die Zeiten, in
denen jeder von ihnen Sternſchnuppen geſehen, und

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index