Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 12-16, 1897

Table of contents

< >
< >
page |< < (245) of 896 > >|
869245 Leſer erkennen, daß, wenn es gelingt, die Geſchwindigkeit des
Lichtes ohne Hilfe der Aſtronomie zu finden, man darin ein
ſicheres Mittel beſitzt, die wahre Sonnen-Entfernung und über-
haupt die ſämtlichen Entfernungen innerhalb des Sonnenſyſtems
kennen zu lernen.
X. Bradley’s Entdeckung.
Olav Römer’s Entdeckung hatte, wie bereits erwähnt,
noch eine zweite Entdeckung zur Folge, die wir gleichfalls
unſern Leſern vorführen müſſen.
Fünfzig Jahre nach der Entdeckung der Geſchwindigkeit des
Lichtes ſtellte nämlich der engliſche Aſtronom Bradley (1692 bis
1762) den Verſuch an, ob es ihm wohl gelingen würde, die jähr-
liche Bewegung der Erde um die Sonne an irgend einem Stern
des Fixſternhimmels bemerklich nachzuweiſen.
Er ging hierbei
von dem vollkommen richtigen Grundſatz aus, daß, wenn die
kleine Scheinbewegung, die ein Fixſtern in der entgegengeſetzten
Richtung zur wirklichen Bewegung der Erde alljährlich machen
muß, mit unſern Inſtrumenten merklich und meßbar wäre,
wir auch imſtande ſein würden, die Entfernung des Fixſterns
von uns zu berechnen.
Das was Bradley ſuchte, die Meßbarkeit der Entfernung
eines Fixſternes, fand er nicht.
In der That iſt die Ent-
fernung ſelbſt des uns wahrſcheinlich nächſten Fixſternes im
Sternbild des Centauren noch ſo groß, daß ſie mit Bradley’s
Inſtrumenten nicht meßbar werden konute.
Aber wie ſo oft
auf dem Wege zu einem wichtigen Ziele ward auch in dieſem
Falle von Bradley ſtatt der vergeblich geſuchten Wahrheit un-
vermutet eine andere, nicht minder wichtige gefunden.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index