Specklin, Daniel, Architectvra von Vestungen wie die zu vnsern Zeiten an Stätten, Schlössern vnd Claussen zu Wasser, Land, Berg vnd Thal mit ihren Bollwercken Caualiren, Streichen, Gräben vnd Läuffen mögen erbawet...
page |< < of 357 > >|
100Der Erſte Theyldiß Buchs / Cap. 13. nach meiner notturfft/den zu meinem vortheyl/vñ hinderung dem Feind gebr auchen kan.
11Obiectio.
Vnd ob ſchon man mir die alte Regul/ſo an allen Gebäwen gebraucht worden/fürhelt
vnd ſagt/daß/wenn der Feind ſtürme/vnd ein Leyter 40.
50. rz. anwerffe/kan man ſolche mit
eim ſtreich ſchutz alle vmbſtoſſen/ zu boden werffen mit dem Volck / vnd alſo den Sturm
hindern.
Darauff iſt mein antwort diſe/daß wie auch vor angedeut/der Feind vnbeſchoſſen
22Solutio. vnd vnuerfelt nit ſtürmen würdt/alſo daß man ohne das von den obern ſtreichen den Schutz
33Anweiſung/ woh
von die Sturm Lei-
tern auch mderge-
worffen werden kön-
nen.
holen müſte/derwegen/ wenn das/ wie vorgewendt/ ſchon wer/vnd die Leytern auffgericht
ſtünden/ kan ſolcher wohl vnd vil beſſer vom Wahl/ wie der Schutz Lit.
B. anzeigt/be-
ſchehen vnd gefällt werden.
Solches würde aber / weil der Feindtins Bollwerck arbeyten / ſich darein verbawen
44Nutz vnd bequem-
lichkett diſer art
Wehren.
vnd cinbrech en würde/vnd alſo tieffer hinein koſñen/ dann die auſſer Lini iſt/ nit beſchehen/
ſonder ſolchs ſtreichen vergebens ſein/ vnd ſo wohl oben/als vnden fürlauffen / Wenn nun
die Wehren alſo im winck elmeß ligen/kommen die eck der Bollwerck wol hinauß/vnd keren
ſich die Geſicht wol gegen einander/daß ein Feindt nit ſicher darzwiſchen koſñen/beſchieſſen
vnd ſtürmen kan/vnd ob ſchon ſolchs ſolte beſchehen/ſo kan von Lit.
B. alles herumb biß vber
die Sreichen flügel/ vnd biß zu Lit.
A an die ſpitzen des Bollwercks/ von dannen nit allein
für dz Bollwerck/ ſonder ins Bollwerck hinein biß an die Flügel Lit.
C auffs Bollwerck G
geſtrichen werden/ ob ſchon der Feind mit vndergraben vñ ſprengen/ den ſpitz vñ beide Ge-
ſicht gantz hinweg neme/ ſo kan von andern Geſichten/ weil ſie einander anſehen können/
biß in die mitten hinein geſtrichen vnd geſchoſſen werden/ welchs weder in ſtumpffen noch
ſcharffen eck wehren gar nicht geſchehen kan/ vnnd auff ſolchs iſt hernach/ wann ich den
Sturm volkommen erklären werde/ wol zumercken.
Wann auch ſchon der Feind von auſſen ein hohe vñ ſtarcke Schans hette zũ beſchieſ-
ſen des Bollwercks vñ der Gegenſtreichen/muß er hart vor der ſpitzen des Bollwercks hinzu
ſtreichen vnd ruck en/ wie mit dem ſchus Num 2.
vñ 3. zuſehen/ ſich legeren/will er noch nä-
her zum ſpitz/ wie Num.
4. weißt/ſo iſts noch fälſcher/vñ geht der ſchuß wie Lit. H anzeigt/
noch bleibt die Streich vnuerſert/ wolt er dañ zum Flügel derſelbigẽ Streichen / wie Num-
5.
anzcigung geſchicht/ müſte er/wie die Linien vbers Bollwercks eck geht/ alſo viel/ vñ auff
die 300.
Schuh dick vñ lang dz Bollwerck hinweg ſchieſſen/ daß jhme vnmüglich iſt / ob es
ſchon ſolte müglichen ſein/ were es noch beſſer/ dann wañ ich von anfang alſo gebawẽ hette.
Doch iſt auß erzehltem genug abzuneſñen/ das im Winck elmeß vnd in der Vierung
bleiben das ſterckſte iſt/daruſñ ich auch ſolchs/ damit ich auch hernach deſto baß verſtanden
mögewerden/jetz tractier/ vnd zu mehrerm bericht zuuorn melden hab wöllen/ Jetzundt will
ich fortfahren/vnd von dem vbrigen mein bedencken anzeigen/ wie lang/ groß/ weit vñ dick
die Bollwerck/ Wehren vnd Veſtungen können vnd ſollen erbawen werden/ weil aber bey
ſolchem in aller handt weg/ mängel fürfallen / muß ich derſelben zuvorderſt auch meldung
55Vonder Materi thun/ weil nicht an allen orten gleiche materien ſeind.
Denn an etlichen orten hat man viel
661. Stein/vnd gar kein gute Erden/vnd doſelbſt were nötig/ das man ſolche von Steinwerck
772. bawete/dieweil es nit anders ſein kan/ wiewol es nicht gar zum beſten iſt.
Zum andern hat
es an vil enden bede materien/ Stein/ Bach ẽſtein/vnd gute Erden/vñ mit ſolchem kan der
883. Baw am nutzlichſten auch ſterckſten angelegt vnd vollbr acht werden.
Fürs dritte hat es an
vil orten weder Quader noch Bachẽſtein/ vñ alſo von nöten/ daß man von eitel Erden ba-
we/daß dann an viel enden alſo iſt vorgenommen worden/ eher ich aber auff ein jedes mein
bedencken gib/ will ich zu vorderſt ein Grundriß von 8.
Bollwerck en/ gleichwol nur den
halbentheyl/vnd den Haubtriß auffzeichnen/ damit hernach/ auß was mittel alles/ ſampt
ſeinem thun herkombt/ gezogen vnd in Grundt gelegt wird/ auch alle Ständt/ Streichen/
Geſicht/ Gräben/ Läuff/ Abdachung vnd anders ſein vrſprung hab vnd nemme/ verſtan-
den mög werden.
Kupfferblat. N. 7.
H Jevornen hab ich von allen Wehrẽ/ wie viel derſelben Bollwerck ſeind/ wie vie vom
99Halb Diameter
Gantz
Perimeter.
Centro zur Circumferentz des Circkelriſſes ſeien/ geſagt/ alſo will ich auch jetzt von 8.
eck en ein exempel gebẽ/vom Centro rechne ich 1300. biß zũ jnnern Circk elriſſe Lit.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index