Adams, George, Versuch über die Elektricität, worinn Theorie und Ausübung dieser Wissenschaft durch eine Menge methodisch geordneter Experimente erläutert wird, nebst einem Versuch über den Magnet

Table of Notes

< >
< >
page |< < (85) of 313 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div141" type="section" level="1" n="137">
          <pb o="85" file="0105" n="105" rhead="Die leidner Flaſche."/>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div142" type="section" level="1" n="138">
          <head xml:id="echoid-head152" xml:space="preserve">117. Verſuch.</head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1395" xml:space="preserve">Man mache auf beyde Seiten eines Kartenblatts
              <lb/>
            einen fingerbreiten Strich mit Zinnober, befeſtige dieſes
              <lb/>
            Blatt mit ein wenig Wachs vertikal auf das Tiſchgen des
              <lb/>
            allgemeinen Ausladers, laſſe das Ende des einen Draths
              <lb/>
            die eine, und das Ende des andern Draths die entgegen-
              <lb/>
            geſetzte Seite berühren; </s>
            <s xml:id="echoid-s1396" xml:space="preserve">die Entfernung beyder Enden von
              <lb/>
            einander muß mit der Stärke der Ladung im Verhältniß
              <lb/>
            ſtehen. </s>
            <s xml:id="echoid-s1397" xml:space="preserve">Entladet man nun die Flaſche durch die Dräthe,
              <lb/>
            ſo zeigt der ſchwarze Streif, den die Exploſion auf dem
              <lb/>
            mit Zinnober gefärbten Striche zurückläßt, daß die elek-
              <lb/>
            triſche Materie von dem Drathe, der mit der innern Seite
              <lb/>
            der Flaſche in Verbindung ſteht, in denjenigen überge-
              <lb/>
            gangen ſey, welcher mit der äußern Seite verbunden iſt,
              <lb/>
            gegen welchen letztern ſie ein Loch ſchlägt.</s>
            <s xml:id="echoid-s1398" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div143" type="section" level="1" n="139">
          <head xml:id="echoid-head153" xml:space="preserve">Verſuche, welche gegen die angenommene Theorie
            <lb/>
          der Elektricität zu ſtreiten ſcheinen.</head>
          <head xml:id="echoid-head154" xml:space="preserve">118. Verſuch.</head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1399" xml:space="preserve">Man lade die Oberflächen einer elektriſchen Platte
              <lb/>
            ganz gelind, iſolire ſie, und mache eine unterbrochene Ver-
              <lb/>
            bindung, ſo werden beyde Kräfte ſichtbar werden, und
              <lb/>
            die an der unterbrochenen Verbindung befindlichen Spitzen
              <lb/>
            erleuchten: </s>
            <s xml:id="echoid-s1400" xml:space="preserve">jede Kraft wird ſich von der Oberfläche, von
              <lb/>
            welcher ſie ausgeht, immer weiter erſtrecken, je ſtärker
              <lb/>
            die Platte geladen wird; </s>
            <s xml:id="echoid-s1401" xml:space="preserve">wenn aber die Erleuchtungen
              <lb/>
            von beyden Seiten einander begegnen, ſo wird ſogleich eine
              <lb/>
            Exploſion der ganzen Ladung erfolgen.</s>
            <s xml:id="echoid-s1402" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div144" type="section" level="1" n="140">
          <head xml:id="echoid-head155" xml:space="preserve">119. Verſuch.</head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1403" xml:space="preserve">Wenn man eine cylindriſche Luſtplatte unter der
              <lb/>
            Glocke einer Luftpumpe ladet, ſo werden ſich beyde Kräfte
              <lb/>
            deſto leichter vereinigen, je mehr Luft zwiſchen beyden
              <lb/>
            Flächen weggepumpet wird.</s>
            <s xml:id="echoid-s1404" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>