Specklin, Daniel, Architectvra von Vestungen wie die zu vnsern Zeiten an Stätten, Schlössern vnd Claussen zu Wasser, Land, Berg vnd Thal mit ihren Bollwercken Caualiren, Streichen, Gräben vnd Läuffen mögen erbawet...

Table of figures

< >
[21] B 5 4 3 Z I A
[Figure 22]
[23] A C 1 2 3 4 B C
[24] A B A
[Figure 25]
[Figure 26]
[Figure 27]
[28] Kupfer blat. N°. 4.
[Figure 29]
[30] Kupfer blat. N°. 5.AA
[31] B B
[32] 1
[33] 2
[34] 3
[Figure 35]
[Figure 36]
[37] F B
[38] Küpfer blat. N°, 6.A B B C D 1 2 3 4
[39] 5 6 7 8 B C G C I H A
[40] Küpfer blat.N.°.7.B B K F Q I P G K O M N H I L B K E B C D B
[41] I
[42] II
[43] III
[44] A
[45] Küpfer blat. N°. 8.G
[46] H
[47] I
[48] 3 2 1
[Figure 49]
[50] v v V V
< >
page |< < of 357 > >|
114Der Erſte Theyldiß Buchs / Cap. 15.
Dann ſolte ich den Flügel nit öffnen/ſonder nach anderer Regel/den Flügel der Linien
nach
/in gleicher weite herfür ziehen/wie ich jhn dann nach derſelben Regel juſt ohn allen be-
trug
im Kupffer Num.
8. Lit. G verzeichnet/ vnd die Streichſchütz darneben mit Num. 5.
6. 7. Numeriert habe. Bey welchem man ſicht/ wie ſie ohn allen nutz vollbracht werden.
Dann
Num.
5. der auß der Scharten/die aller nächſt der Veſtung zu ligt/kan für das gantz
Bollwerck
foſñen/ vnd den laß ich für etwas paſſieren/ wenn kein verfällung geſchicht.
Num. 6. kompt biß an das äuſſer ort am andern Flügel des Bollwercks gegen vber/
aber
nit vollkommen durch den Graben hinauß.
Num. 7. ſo hinder dem Flügel nächſt am Bollwerck hinauß ligt/ muß gerad der Li-
nien
nach/ gegen vber zur andern Linien des Bollwercks gehen/da er doch nichts zuverrich-
ten
/ vnd alſo ohnnöhtig iſt/ hie noch ein mahl verzeichnet.
48[Figure 48]3 2 1
Wann nun die Bollwerck alſo ſtumpff auß dem Winckel nach jhrer Regel geführt
werden
/weren die Streichſchütz noch ärger.
Auß dieſem hat jhr vnd männiglichen nun mein bedencken / ob die meynung von
ſtumpffen
oder zu ſcharpffen Wehren/ gut ſeien/ wie mans vermeſſen f@rg@bt / vnd jhre ge-
fahr
/ vnd hingegen mein meynung vnd derſelben nutz vnnd vortheyl/ warumb ich Strei-
chen
/ Flügel/ Deckungen/ hoch vnd nidere Wehren/ ſampt dem gantzen Bollwerck alſo
ordne
/ in maſſen hievor ſub Lit.
G vorgeſtellt/ anzeygen/ beſchreiben/ vnd an Tag geben
wöllen
/ damit niemandt vnwiſſender gefährlicher weiß betrogen würd.
Vndergib vnd vn-
derwerffe
mein vnd jhre meynungen allen Kriegs vnd Bawverſtändigen/mit bitt/hierinn
bey
dem/ was ein jeder ſeiner hohen Oberkeit/ mit warheit zuthun iſt/ zuſprechen.
Vnd da
ſchon
ſolcher Sententz wider mich wer/ will ich gern/warinn ich jrre/ hören/ vnd denſelben
mein
fernern/ vnd weitern bericht/ der jetzt nicht hat allhie mögen erzchlt werden/ vnbe-
ſchwert
geben.
Was nun die Bollwerck/Caualier/Ständ/Gräben/Läuff Dachungen belangt/
will
ich meine wie auch jhre meynung hernacher erklären/ eins nach dem andern thun/
dann
es auff einmahl zu thun zu viel iſt.
Wann nun die Circumferentz der Bollwerck/ vnd Cortinen oder Mauren von eim
Bollwerck
zum andern genugſam crklärt/ will ich weiter hineinrucken/ vnd die Streichen
inn
vnd außwendig/ auch die höhen der obern vnd Caualier auff den Bollwercken/ wie
auch
den/ auff den Wählen darzwiſchen melden vnd ordenen.
In des Niderländers Viſierung ſeind 3. Streichen vber einander (das ich auch thu)
aber
die tieffe/ das iſt der längſte Stand zuruck/ hat nur 25.
Schuh/ fürs ander ligt

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index