Adams, George, Versuch über die Elektricität, worinn Theorie und Ausübung dieser Wissenschaft durch eine Menge methodisch geordneter Experimente erläutert wird, nebst einem Versuch über den Magnet

Table of contents

< >
[141.] 120. Verſuch.
[142.] 121. Verſuch.
[143.] 122. Verſuch.
[144.] 123. Verſuch.
[145.] 124. Verſuch.
[146.] Achtes Capitel. Von der elektriſchen Batterie, und der Lateral-exploſion geladener Flaſchen.
[147.] 125. Verſuch.
[148.] 126. Verſuch.
[149.] 127. Verſuch.
[150.] 128. Verſuch.
[151.] 129. Verſuch.
[152.] 130. Verſuch.
[153.] 131. Verſuch.
[154.] 132. Verſuch.
[155.] 133. Verſuch.
[156.] 134. Verſuch.
[157.] 135. Verſuch.
[158.] 136. Verſuch.
[159.] 137. Verſuch.
[160.] 138. Verſuch.
[161.] 139. Verſuch.
[162.] 140. Verſuch.
[163.] 141. Verſuch.
[164.] 142. Verſuch.
[165.] 143. Verſuch.
[166.] Hypotheſe.
[167.] Neuntes Capitel. Von der Wirkung der zugeſpitzten Ableiter an den Gebäuden.
[168.] 144. Verſuch.
[169.] 145. Verſuch.
[170.] 146. Verſuch.
< >
page |< < (96) of 313 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div164" type="section" level="1" n="160">
          <pb o="96" file="0116" n="116" rhead="Achtes Capitel."/>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div165" type="section" level="1" n="161">
          <head xml:id="echoid-head177" xml:space="preserve">139. Verſuch.</head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1570" xml:space="preserve">Man nehme eine Glasröhre, deren Weite im Lich-
              <lb/>
            ten etwa einen Viertel Zoll beträgt, fülle ſie mit Waſſer,
              <lb/>
            verſtopfe die Enden mit Kork, ſtecke durch die Korke
              <lb/>
            zween Dräthe in die Röhre, ſo daß ihre Enden beynahe
              <lb/>
            zuſammen kommen, und bringe die äußern Enden derſelben
              <lb/>
            in die Verbindung beyder Seiten einer Batterie; </s>
            <s xml:id="echoid-s1571" xml:space="preserve">ſo wird
              <lb/>
            ſich bey der Entladung das Waſſer nach allen Richtun-
              <lb/>
            gen zerſtreuen, und die Röhre durch den Schlag in Stü-
              <lb/>
            cken zerbrochen werden.</s>
            <s xml:id="echoid-s1572" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1573" xml:space="preserve">Die elektriſche Materie verwandlet eben ſo, wie das
              <lb/>
            gemeine Feuer, das Waſſer in einen höchſt elaſtiſchen
              <lb/>
            Dampf. </s>
            <s xml:id="echoid-s1574" xml:space="preserve">D. </s>
            <s xml:id="echoid-s1575" xml:space="preserve">Franklin, der obigen Verſuch mit Dinte
              <lb/>
            anſtellte, konnte nicht den geringſten Flecken auf dem Pa-
              <lb/>
            piere wahrnehmen, auf welchem die Röhre gelegen hatte.
              <lb/>
            </s>
            <s xml:id="echoid-s1576" xml:space="preserve">Beccaria ließ den Schlag durch einen Waſſertropfen ge-
              <lb/>
            hen, der mitten in einer ſtarken gläſernen Kugel zwiſchen
              <lb/>
            den Enden zweener eiſernen Dräthe ſchwebte, und die
              <lb/>
            Kugel ward durch die Exploſion in Stücken zerbrochen. </s>
            <s xml:id="echoid-s1577" xml:space="preserve">Er
              <lb/>
            baute auf dieſen Grund die Erfindung des ſogenannten
              <lb/>
            elektriſchen Mörſers, welcher eine kleine Bleykugel auf
              <lb/>
            20 Schuh weit forttreibt. </s>
            <s xml:id="echoid-s1578" xml:space="preserve">Aus verſchiedenen der vori-
              <lb/>
            gen Verſuche erhellet, daß die elektriſche Materie die
              <lb/>
            Theile der widerſtehenden Subſtanzen, durch welche ſie
              <lb/>
            gehet, nach allen Richtungen zu zerſtreuen ſucht.</s>
            <s xml:id="echoid-s1579" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div166" type="section" level="1" n="162">
          <head xml:id="echoid-head178" xml:space="preserve">140. Verſuch.</head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1580" xml:space="preserve">Man ſtelle ein Haus, aus kleinen Hölzern locker er-
              <lb/>
            baut, auf einem feuchten Brete mitten in ein großes Ge-
              <lb/>
            fäß voll Waſſer, und laſſe den elektriſchen Schlag einer
              <lb/>
            Batterie über das Bret, oder über das Waſſer, oder
              <lb/>
            über beyde, gehen, ſo wird das Waſſer ſtark in Bewe-
              <lb/>
            gung gerathen, und das Haus umgeworfen werden. </s>
            <s xml:id="echoid-s1581" xml:space="preserve">Auch
              <lb/>
            iſt der Schall ſtärker, als wenn die Exploſion bloß durch
              <lb/>
            die Luft gehet. </s>
            <s xml:id="echoid-s1582" xml:space="preserve">Die elektriſche Materie ſtrebt nahe </s>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>