Bošković, Ruđer Josip, Abhandlung von den verbesserten dioptrischen Fernröhren aus den Sammlungen des Instituts zu Bologna sammt einem Anhange des Uebersetzers

List of thumbnails

< >
121
121 (117)
122
122 (118)
123
123 (119)
124
124 (120)
125
125 (121)
126
126 (122)
127
127 (123)
128
128 (124)
129
129 (125)
130
130 (126)
< >
page |< < (120) of 199 > >|
124120Abhandlung mit einem andern Verticalplan, das ich inner-
halb des verfinſterten Gemachs in einer gewiſſen
Entfernung vor jenem zu ſtellen pflege, durch
deſſen Oeffnung das Licht in das Prisma
einfällt.
Die Art deſſelben mich zu bedienen
ſetze ich anher, ob ich ſchon nicht glaube, daß
nicht andre ſchon auf dieſen Gedanken verfal-
len ſind.
185. Durch die Oeffnung C D (Fig. 22
11Fig. 22
Tab. II.
Tab.
II) des Fenſterladens A B wird das Licht
von dem Spiegel in das Gemach geworfen;
in
einer ziemlich großen Entfernung ſtehet ein
Verticalplan E F mit einer kleinen Oeffnung
I K, und man erſieht ſchon aus der Breite
des Sonnenbildes G H, die um vielmal größer
ſeyn muß, denn die Breite der Oeffnung I K,
oder C D, ob der Abſtand von dem Fenſter-
laden groß genug ſey, oder nicht.
Durch I K
fällt ein Theil des Lichtes auf ein andres
Plan L M bey N O, deſſen äußerſter Straa-
len Nichtung C K, D I, gegen G C, H D eine
ſolche Neigung hat, daß ſo fern man ſich vor-
ſtellet, daß ſie nach der Sonne zurücke gezogen
werden, ſie nicht auf den Rand, ſondern auf
das ſcheinbare Teller derſelben ſtoſſen.
Ob
ſich nun ſchon nach dem Lauf der Sonne auch
das Bild G H beweget, ſo verbleibt doch der
kleine Lichtkreis N O einige Zeit unverrückt,
als der immer von andern Straalen, die nach
und nach aus einem andern Theile des Son-
nentellers auf die Oeffnung I K kommen, ab-
gemalt wird.
Man weiß, daß das Sonnen-
bild, wenn es durch die Mittagslinie gehet,
mehr denn zwey Minuten zubringe;
ſo

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index