Adams, George, Versuch über die Elektricität, worinn Theorie und Ausübung dieser Wissenschaft durch eine Menge methodisch geordneter Experimente erläutert wird, nebst einem Versuch über den Magnet

Page concordance

< >
Scan Original
121 101
122 102
123 103
124 104
125 105
126 106
127 107
128 108
129 109
130 110
131 111
132 112
133 113
134 114
135 115
136 116
137 117
138 118
139 119
140 120
141 121
142 122
143 123
144 124
145 125
146 126
147 127
148 128
149 129
150 130
< >
page |< < (110) of 313 > >|
130110Neuntes Capitel. es aber frey ließ, ward es nicht allein von der Spitze an-
gezogen, ſondern gab ihr auch eine ſehr laute und ſtarke
Exploſion, daß ſogar der umliegende Stanniol von dem
darüber fliegenden Feuer befleckt ward.
Der nachfolgende Verſuch iſt aus Herrn Wilſons
Nachricht von den im Pantheon über die Na-
tur und den Nugen der Ableiter angeſtellten
Verſuchen genommen.
Er ward in der Abficht ange-
ſtellt, um auszumachen, was in dem Verſuche des Herrn
Henly, welcher bey uns der 148ſte iſt, fehlerhaft ſey.
Die gemachte Verbindung beſtand aus zween
Theilen.
Den einen Theil machte ein gebogener meſſingener
Stab aus, an deſſen oberes Ende eine meſſingene Kugel
von drey Viertel Zoll Durchmeſſer, an das untere aber
eine küpferne Kugel von 5 Zoll Durchmeſſer angeſchraubt
war.
Dieſer Theil ſtand auf einem hölzernen Fuße mit
einer meſſingenen Haube, in welche der meſſingene Stab
erforderlichen Falls eingeſchraubt werden konnte.
Der andere Theil der Verbindung beſtand ebenfalls
aus einem meſſingenen Stabe, deſſen Ende gabelförmig
gebogen war, mit zween Spitzen, die ſich nach dem Mit-
telpunkte der küpfernen Kugel richteten.
Dieſe Spitzen
waren ſo eingerichtet, daß man ſie nach Erfordern des
Verſuchs länger oder kürzer machen konnte.
Am Ende
der einen Spitze war eine meſſingene Kugel von drey Vier-
tel Zoll Durchmeſſer, und am Ende der andern eine ſtäh-
lerne Spitze oder Nadel befeſtiget.
Der Stiel dieſer Ga-
bel war in eine kleine eiſerne Platte geſchraubt, welche an
der innern Seite eines hölzernen Gefäßes befeſtiget war,
das den größten Theil einer cylindriſchen gläſernen Flaſche
umſchloß.
Dieſe Flaſche war zwölf und drey Viertel Zoll
hoch, und hatte ohngefähr 4 Zoll im Durchmeſſer.
Die-
ſes Glas war ſtärker, als ſonſt gewöhnlich, und hatte an
jeder Seite ohngefähr 144 Quadratzoll Stanniolbele-
gung.
Ueberdies war auch ein Theil der

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index