Bošković, Ruđer Josip, Abhandlung von den verbesserten dioptrischen Fernröhren aus den Sammlungen des Instituts zu Bologna sammt einem Anhange des Uebersetzers

Table of Notes

< >
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
< >
page |< < (130) of 199 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div27" type="section" level="1" n="11">
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1646" xml:space="preserve">
              <pb o="130" file="0134" n="134" rhead="Abhandlung"/>
            brauche jeden Winkel A D E, C F E der 24
              <lb/>
            Figur Linſonderheit wiſſe, wenn man ſich nicht
              <lb/>
            die Mühe dieſes zu erforſchen auf folgende Art
              <lb/>
            erſparen will, daß man nämlich die Fläche D E
              <lb/>
            des Prisma DEF unmittelbar auf die Fläche
              <lb/>
            B A des andern anlege, damit der Winkel ADE
              <lb/>
            verſchwinde, und E F C mit D E F + A B C
              <lb/>
            gleich werde. </s>
            <s xml:id="echoid-s1647" xml:space="preserve">Gleichergeſtalt kann man die
              <lb/>
            Fläche P M des Priſma O P M in der 23 Fi-
              <lb/>
            gur auf die Fläche T R des halbcylindriſchen
              <lb/>
            legen, als die nämlich aus einerley Glaſe ſind,
              <lb/>
            und ein einziges Priſma vorſtellen.</s>
            <s xml:id="echoid-s1648" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1649" xml:space="preserve">202. </s>
            <s xml:id="echoid-s1650" xml:space="preserve">Bey allen dieſen bleibt gegenwärtige
              <lb/>
            Methode noch einem anders woher entſpringen-
              <lb/>
            den Fehler ausgeſetzt, der bey größern Winkeln
              <lb/>
            auch etwas mehr betragen kann. </s>
            <s xml:id="echoid-s1651" xml:space="preserve">Denn die oben
              <lb/>
            (158) gefundene Formel m = {ſin. </s>
            <s xml:id="echoid-s1652" xml:space="preserve">{c + r/2}/ſin. </s>
            <s xml:id="echoid-s1653" xml:space="preserve">{1/2} c} iſt
              <lb/>
            nur dazumal richtig, da die Richtung des durch-
              <lb/>
            fahkenden Lichtſtraals innerhalb des Priſma
              <lb/>
            gegen ſeine beyden Flächen eine gleiche Neigung
              <lb/>
            hat, welches ſich bey dem Prisma der 23, und
              <lb/>
            24 Figur nicht alſo verhält, ja auch nicht ein-
              <lb/>
            mal bey nahe, wenn nicht ihre Winkel klein
              <lb/>
            ſind, und der Lichtſtraal faſt ſenkrecht auf den
              <lb/>
            Durchſchnitt fällt, der den brechenden Winkel des
              <lb/>
            Prisma in zwey gleiche Theile ſchneidet. </s>
            <s xml:id="echoid-s1654" xml:space="preserve">Damit
              <lb/>
            nun mit größerer Sicherheit die Berechnung für
              <lb/>
            die Aufhebung der Farbenzerſtreuung angehe,
              <lb/>
            müſſen die Neigungen des Lichtſtraals gegen
              <lb/>
            beyde Flächen des Prisma vekannt ſeyn, </s>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>