Bion, Nicolas, Nicolaus Bions ... Neueröfnete mathematische Werkschule oder gründliche Anweisung wie die mathematische Instrumenten nicht allein schiklich und recht zu gebrauchen, sondern auch auf die beste und accurateste Art zu verfertigen, zu probiren und allzeit in gutem Stande zu erhalten sind

List of thumbnails

< >
121
121 (99)
122
122 (100)
123
123 (101)
124
124 (102)
125
125 (103)
126
126 (104)
127
127 (105)
128
128 (106)
129
129 (107)
130
130 (108)
< >
page |< < (113) of 885 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div328" type="section" level="1" n="154">
          <p>
            <s xml:id="echoid-s3050" xml:space="preserve">
              <pb o="113" file="0135" n="135" rhead="verſchiedener Inſtrumenten, III. Buch, II. Capitel."/>
            felbige in das Waſſer hinunter tauchen, gleichſam als wann ſie ſich an ſelbi-
              <lb/>
            gen hängen wollten. </s>
            <s xml:id="echoid-s3051" xml:space="preserve">Man kan auch kleine Soldaten von geſchmelzter Ar-
              <lb/>
            beit hinein thun, die man aufeinander, oder voneinander gehen machen kann,
              <lb/>
            in Form eines Treffens, und wann der Æquator des Magnets gegen ſolche
              <lb/>
            gehalten wird, werden ſie niederſinken, und ſcheinen, als wann ſie umfielen.</s>
            <s xml:id="echoid-s3052" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s3053" xml:space="preserve">Es iſt eine überaus curieuſe Sach, wann man ſiehet, wie eine eingefä-
              <lb/>
            delte Nehnadel oder ein kleiner Pfeil, der an einem Haar an dem Bogen
              <lb/>
            eines Cupidinis angemacht iſt, in der Luft 8. </s>
            <s xml:id="echoid-s3054" xml:space="preserve">biß 10. </s>
            <s xml:id="echoid-s3055" xml:space="preserve">Linien weit von einem
              <lb/>
            guten Magnet weg, frey ſchwebe; </s>
            <s xml:id="echoid-s3056" xml:space="preserve">und ob man wohl mit der Spitze einer
              <lb/>
            Nadel ein wenig links oder rechts dieſen Pfeil ableitet, findet ſich doch ſolcher
              <lb/>
            gleich wiederum näher ein, und giebet bey ſeiner Bewegung das Anſehen,
              <lb/>
            als wollte er ſich mit groſſer Geſchwindigkeit mit dieſem Stein zuſammen
              <lb/>
            fügen.</s>
            <s xml:id="echoid-s3057" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div329" type="section" level="1" n="155">
          <head xml:id="echoid-head258" xml:space="preserve">Wir laſſen unterſchiedliche andere Experimente aus, weilen wir
            <lb/>
          ſonſten gar zu weit ausſchweiffen müſten. Das meiſte kom-
            <lb/>
          met darauf an, daß man einen Vorrath von guten Magneten
            <lb/>
          habe, mit welchen man die ſchönſte und curieuſeſte Experimente
            <lb/>
          darſtellen kann.</head>
          <head xml:id="echoid-head259" xml:space="preserve">Von der Zubereitung eines nach der Kunſt gemachten
            <lb/>
          Magnets.</head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s3058" xml:space="preserve">Dieſes Inſtrument iſt eine Erfindung des Herrn Jablor, es beſte-
              <lb/>
              <note position="right" xlink:label="note-0135-01" xlink:href="note-0135-01a" xml:space="preserve">Tab. X.
                <lb/>
              Fig. B B.</note>
            het aus verſchiedenen Klingen vom Stahl, die wol zugericht, gleich gemacht,
              <lb/>
            und auf einander geleget werden. </s>
            <s xml:id="echoid-s3059" xml:space="preserve">Mann man ſelbigen noch ſo zimlich gut
              <lb/>
            zu machen verlanget, werden deren zum wenigſten zwanzig, nach der Kraſt
              <lb/>
            des Magnets, die man geben will, erfordert; </s>
            <s xml:id="echoid-s3060" xml:space="preserve">ſolche müſſen ungefehr 10.
              <lb/>
            </s>
            <s xml:id="echoid-s3061" xml:space="preserve">Zoll in der Länge, einen Zoll in der Breite, und eine halbe Linie in der Dicke
              <lb/>
            haben. </s>
            <s xml:id="echoid-s3062" xml:space="preserve">Es wäre umſonſt, wann man ſolche dicker machen wollte,
              <lb/>
            indeme die magnetiſche Kraft ſicht weiter hinein in den Stabl
              <lb/>
            erſtrecker.</s>
            <s xml:id="echoid-s3063" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s3064" xml:space="preserve">Dieſe Klingen werden mit einem guten Stein geſtrichen, und nach ih-
              <lb/>
            ren bretteſten Flächen auf einander geleget, ſo daß, wann ihre Polivon einer-
              <lb/>
            ley Namen auch auf eine Seite zugewendet worden, ſelbige miteinander ein
              <lb/>
            geradwinklichtes Parallelepipedum formiren; </s>
            <s xml:id="echoid-s3065" xml:space="preserve">dieſe Klingen werden mit 4.
              <lb/>
            </s>
            <s xml:id="echoid-s3066" xml:space="preserve">meſſingen Zwingen, und mit eben ſo viel kleinen Keilen von eben dieſer Materie
              <lb/>
            bey 3. </s>
            <s xml:id="echoid-s3067" xml:space="preserve">zuſammen getrieben, und mit zwoen eiſernen Armirungen von einer ſchick-
              <lb/>
            lichen Länge, Breite und Dicke umſchloſſen und eingefaſſet. </s>
            <s xml:id="echoid-s3068" xml:space="preserve">Die Grundflächen
              <lb/>
            von ihren Köpfen iſt ungefehr 2. </s>
            <s xml:id="echoid-s3069" xml:space="preserve">Zoll breit. </s>
            <s xml:id="echoid-s3070" xml:space="preserve">Dieſe Armirungen werden mit
              <lb/>
            einer meſſingen Einfaſſung zuſammen gehalten, und mit Schrauben bey 2.</s>
            <s xml:id="echoid-s3071" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>