Specklin, Daniel, Architectvra von Vestungen wie die zu vnsern Zeiten an Stätten, Schlössern vnd Claussen zu Wasser, Land, Berg vnd Thal mit ihren Bollwercken Caualiren, Streichen, Gräben vnd Läuffen mögen erbawet...

Table of figures

< >
< >
page |< < of 357 > >|
138Der Erſte Theyldiß Buchs / Cap. 21.
Wann ich aber ein wenig gute Erden haben möchte/ wolte ich ſolches vornenher zum
11Beſte Materien hie
zu
.
anſchlag brauchen fürs halten vnd abſchieſſen/ jnnwendig wolte ich den Lauff von Grundt
auff
/vnd ſo dick vnd breit als jmmer müglich were (beſonder do der Feind durch bricht/) von
eitel
grobem Grien/ Wacken/ Steinen/ Wurtzeln/ vnd anderer groben lucken Materien
außfüllen
/ Alſo wann der Feind wolte durchbrechen ſchantzen/ mit keinem Zeug durch-
kommen
/ auch alles nach vnd vorjhnen einfiele/ vnd ſolche Erden vnd anders weder zum
ſchantzen
/ bawen/ noch anderm fortbringen vnd brauchen köndte/ ſolches iſt jhm viel mehr
hinderlichen
dann Maurwerck/ welches er zu ſeinem Vortheylbrauchen kan/ vnd deß ein-
fallens
nicht beſorgen darff.
Die Erden aber ſo ich vornen am anlauff auff ſchlage/wolt ich alle mit Wachholder/
22Beſamung der vor-
deren
beſchürtung
des
Anlauffs.
Schlehen/ wilden Roſen/ Hagdorn/ vnd anderm beſäen/ vnd mit inſchlagen/ wann ſchon
vnder
zehen nur eins auffgeht/ iſt es genug / gibt ein vber auß dicke Hurſt/ wann es aber
auff
einer Spannen hoch wächßt/ muß man die Hertzlein abbrechen / alſo kan es nichtin
die
höhe/ ſonder nur in die dicke breitte wachſen/ vnd ziehen die Wurtzeln in vnd durch-
einander
alſo ſtarck/ daß ſolches nicht allein fürs reiſen/ auff vnnd abſteigen / ſonder auch
fürs
einbrechen mir viel lieber vnd nutzer iſt/ auch weniger ſchaden nemmen kan / dann ein
Maur
/ koſtauch weniger/ vnd iſt beſtändiger/ vnd kan auch mit dem ſchieſſen / beſſer zum
Feind
kommen/ wann aber grob Holtz do wachſen wolt/ muß ſolches abgehawen werden/
vnd
nichts hoch do wachſen laſſen.
Im abſchnitt/ wie man im winckel auff 30. ſchuh zu ruck weicht / muß vom vndern
33Auffläuff auß den
Läuffen
.
boden auff 12.
ſchuh breit/ein Aufflauff geordnet werden/ an allen den orten / vnd nebenzu/
auch
alſo angeſchlagen/wie gemeldt/ aber der Aufflauff diſer Stegen laßt man ſauber/ da-
mit
mann zu Roß vnd Fuß hinauff/ vnd zwey Pferdt einander weichen / Auch wann es
not
thet/ mit Stücken oder Geſchütz / auff vnd abkommen köndte / vnd ſchneiden ſich alle
dieſe
auff/vnd anläuff ab/ auß den Linien / ſo auß dem Centro zogen werden/ vnd vber-
zwerch
/ wie vnden der Lauff außweißt / vnd alſo hoch wie der auſſer boden vngefähr hoch
iſt
/ doch daß er der Mauren vor dem Bollwerck vollig gleich geht/ Soviel auſſs kürtzeſt/
vom
vndern biß auffden obern Lauff.
Jetzundt komme ich auff den obern Lauff/diſer wird abermahlen/auß dem Centro
44Gbere Läuff. der Bollwerck gezogẽ/doch kan diſer Lauff/wo man nicht gern in den vorigen Linien bleibt/
weiter
oder breiter auff 40.
oder 50. ſchuh breit genommen / doch muß ſolches alles / auß
den
Bollwercken dem Centro gezogen werden/ vnd ebenmäſſig die Linien vnd abſchnitt
nemmen
/ alles nach gelegenheit/ vnd gutem rhatſchlag/ dann ich den obern Lauff/ vnder
40
.
ſchuh weit/ nit nemmen wolt / wiewol man am auſſer ſpitz/ 30. oder 32. ſchuh breit ge-
nug
/ vnd thun ſich die andern Läuff auß dem Centro/ſelbs je lenger je weiter auff/ wie ſol-
ches
auß den Linien vnd Maß/ die es gibt/ auch inn der Viſierung/ zuſehen iſt/ mit Nu-
mer
.
20.
Die Außläuff werden alſo breit genommen/ als der abſchnitt ſich ſelbs begibt/ vnd iſt
55Außläuff. hieran nichts gelegẽ/ob ſolcher ein ſchuh 10.
oder 15. breiter iſt dann der a der/iſt vil beſſer zu
breit
dann zu ſchmal/ vnd muß im Lauff hinder der Abdachung deß Lauffs auch ein Banck
für
die Schützen geordnet ſein/ Hie falt ein frag für / wie hoch die Deckung ſein muß im
Lauffgraben
/ ob ſolche für den Mann allein / oder ob Roß vnd Mann / ſolle dauon bedeckt
werden
.
Darauff iſt mein bedencken/für ein Mann muß er außwendig völlig/ faſt inn die 7.
66Höhe der Deckung
des
Lauffgrabens.
ſchuh hoch ſein/ 2.
ſchuh auff dem Banck / vnd 5. ſchuh hoch die Bruſtwehr / für die Schü-
tzen
/ daß er das Rohr zum bürſten aufflegen könne/ wolte man ſolches aber für Roß vnnd
Mann
haben/ muß es 2.
ſchuh höher ſein/ das iſt vom Lauff 9. ſchuh/ welches ein ſchlechtes
mehr
iſt/vnd kan man zum Außfall/im Lauff deſto ſicher auß vnd innkommen/ nicht allein
das
/ſonder kan vngewarnet die Außfäll thun/ auch im einlauff/ od’ zuruck lauffen beſſer be-
decktſein
/ vnd wolt eheden Stand im lauff/ ein Schuh oder zween niderer nemmen/ da-
mites
widerumb inn ſein vorige höhe käme / doch muß ohne das derſelbige ein Schuh oder
zween
ſich gegen dem graben/der Veſten zu ſencken/alſo wird Roß vnd Mann/ noch völli-
ger
bedeckt / der Banck aber müſte zwo oder drey ſtafflen haben / zum aufftretten für die
77Stafflẽes Bancks. Schützen/ alſo daß ſie widerumb in jhr vorige höhe kämen/ der Außlauff iſt

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index