Bion, Nicolas, Nicolaus Bions ... Neueröfnete mathematische Werkschule oder gründliche Anweisung wie die mathematische Instrumenten nicht allein schiklich und recht zu gebrauchen, sondern auch auf die beste und accurateste Art zu verfertigen, zu probiren und allzeit in gutem Stande zu erhalten sind

List of thumbnails

< >
131
131 (109)
132
132 (110)
133
133 (111)
134
134 (112)
135
135 (113)
136
136 (114)
137
137 (115)
138
138 (116)
139
139 (117)
140
140 (118)
< >
page |< < (118) of 885 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div338" type="section" level="1" n="160">
          <p>
            <s xml:id="echoid-s3206" xml:space="preserve">
              <pb o="118" file="0140" n="140" rhead="Von der Zubereitung und dem Gebrauch"/>
            als nur von auſſen zu, hineinwärts öfnen läſſet; </s>
            <s xml:id="echoid-s3207" xml:space="preserve">Je mehr nun die Luft her-
              <lb/>
            aus dringen will, je ſtärker wird dadurch das Ventil vor oder wider das
              <lb/>
            Loch gedrucket. </s>
            <s xml:id="echoid-s3208" xml:space="preserve">Die andere Oefnung iſt bey 5.</s>
            <s xml:id="echoid-s3209" xml:space="preserve">, durch welche von auſſen an
              <lb/>
            der ganzen Machine hineinwärts in den innern Lauf ein Weg gehet, doch
              <lb/>
            ſo, daß die Luft, die man in die Höhlung 4. </s>
            <s xml:id="echoid-s3210" xml:space="preserve">eingeſchloſſen, gleichwol nicht
              <lb/>
            durch die Oefnung 5. </s>
            <s xml:id="echoid-s3211" xml:space="preserve">hergus gehen kann, indeme ſolches von einem kleinen
              <lb/>
            Stücklein des Laufs, welches an die zween andern Laufe bey 1. </s>
            <s xml:id="echoid-s3212" xml:space="preserve">und 4. </s>
            <s xml:id="echoid-s3213" xml:space="preserve">ange-
              <lb/>
            löthet iſt, verhindert wird. </s>
            <s xml:id="echoid-s3214" xml:space="preserve">Endlich ſtellet das Rohr bey 2. </s>
            <s xml:id="echoid-s3215" xml:space="preserve">ein Stuck von einer
              <lb/>
            Spritze vor, durch welche man ſo viel, als ſeyn kan, die Luft in das Spatium
              <lb/>
            bey 4 hinein treibet, nachdeme man nun eine Kugel ganz genau an das kleine
              <lb/>
            Rohr hin in den Lauf des Rohrs bey der Gegend um 8. </s>
            <s xml:id="echoid-s3216" xml:space="preserve">hat laufen laſſen,
              <lb/>
            wird das Rohr oder die Büchſe völlig geladen ſeyn.</s>
            <s xml:id="echoid-s3217" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s3218" xml:space="preserve">Wann man nun ſolche abzuſchieſen verlanget, muß man in das Röhr-
              <lb/>
            lein bey 5. </s>
            <s xml:id="echoid-s3219" xml:space="preserve">einen kleinen Nagel, oder einen runden Stift hinein ſtecken, wel-
              <lb/>
            cher das Loch ausfülle, durch welches man das Ventil mit der Feder, welches
              <lb/>
            an der Oefnung bey 6. </s>
            <s xml:id="echoid-s3220" xml:space="preserve">iſt, zuruck treibet, da wird alsdann der Wind, der
              <lb/>
            in der Höhlung bey 4 zuſammen gedrucket war, ſich ausbreiten, und durch die
              <lb/>
            bemerkte Oefnung gehen, der dann in dem Lauf die Kugel mit Ungeſtümm
              <lb/>
            und einer ſo groſſen Gewalt heraus treibet, daß ſelbiger auch ein Vret von ei-
              <lb/>
            ner mittelmäßigen Dicke durchbohret.</s>
            <s xml:id="echoid-s3221" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s3222" xml:space="preserve">Der Stempfel bey 9. </s>
            <s xml:id="echoid-s3223" xml:space="preserve">iſt beynahe demjenigen von einer Spritze gleich,
              <lb/>
            das zu äuſſerſt daran befindliche Loch bey 12. </s>
            <s xml:id="echoid-s3224" xml:space="preserve">iſt gemacht, daß man den Fuß
              <lb/>
            hinein ſtellen kan, damit die Luft deſto leichter möge eingepumpet werden.
              <lb/>
            </s>
            <s xml:id="echoid-s3225" xml:space="preserve">Das Stück der Spritze muß mit beſonderm Fleiß recht accurat und hübſch
              <lb/>
            rund gemacht ſeyn, damit die Luft nicht wiederum zuruck heraus gehen mö-
              <lb/>
            ge; </s>
            <s xml:id="echoid-s3226" xml:space="preserve">es iſt auch ſehr nothwendig, daß der Stempfel das Stück der Spri-
              <lb/>
            tze ganz ausfülle, und daß er zwey kleine Löcher habe, damit, wann man
              <lb/>
            den Stempfel hinauswärts ziehet, die gedruckte Luft ein kleines Leder, wel-
              <lb/>
            ches zu Ende des beſagten Stempfels angemacht iſt, aufheben, und alſo
              <lb/>
            die Luft zwiſchen dem Stempſel un dem Ventil hinein gehen könne; </s>
            <s xml:id="echoid-s3227" xml:space="preserve">
              <lb/>
            wann man nun hernach den Stempfel hineinwärts treibet, machet die Luft,
              <lb/>
            die ſich zuſammen gezwungen befindet, das kleine Ventil, das das Loch zu
              <lb/>
            dem Durchweg verſchlieſſet, aufſtoſſen, und alſo gehet die Luft in die
              <lb/>
            Weite 4.</s>
            <s xml:id="echoid-s3228" xml:space="preserve">, und kan nicht heraus gehen, ohne ihre Würkung zu thun. </s>
            <s xml:id="echoid-s3229" xml:space="preserve">Das Rohr
              <lb/>
            läſſet ſich in der Gegend bey 7. </s>
            <s xml:id="echoid-s3230" xml:space="preserve">vermittelſt einer dicken hohlen Schraube in
              <lb/>
            zween Theile zerlegen.</s>
            <s xml:id="echoid-s3231" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s3232" xml:space="preserve">Die 10te Figur, welche beſonders ſtehet, ſtellet das kleine Ventil vor,
              <lb/>
            welches das Loch des Durchwegs zuſchlieſſet; </s>
            <s xml:id="echoid-s3233" xml:space="preserve">es findet ſich daran eine
              <lb/>
            Art von einer Schraube, wie ein Kugelzieher, damit ſich ſelbige nach ih-
              <lb/>
            rer Feder hoch und nieder heben möge, nachdeme nemlich die Luft ſolche
              <lb/>
            treibet.</s>
            <s xml:id="echoid-s3234" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>