Bošković, Ruđer Josip, Abhandlung von den verbesserten dioptrischen Fernröhren aus den Sammlungen des Instituts zu Bologna sammt einem Anhange des Uebersetzers

Page concordance

< >
Scan Original
121 117
122 118
123 119
124 120
125 121
126 122
127 123
128 124
129 125
130 126
131 127
132 128
133 129
134 130
135 131
136 132
137 133
138 134
139 135
140 136
141 137
142 138
143 139
144 140
145 141
146 142
147 143
148 144
149 145
150 146
< >
page |< < (139) of 199 > >|
143139Von verbeß. Fernröhren. funden, kommt es nur darauf an, daß man
ein kleines Glaspriſma auf ſeine Grundfläche
unter das Waſſer ſtelle, und der beweglichen
Seite R P Q (Fig.
25) eine ſolche Neigung
gebe, daß der Lichtſtraal auf eben den Ort
zufahre, auf welchen er ohne die Brechung
gefallen iſt;
die Linie Y Z wird alsdann den
die Brechung aufzuheben nöthigen Winkel an-
zeigen.
Auf gleiche Weiſe zeiget ſie den Win-
kel, der die Farbenzerſtreuung zu verhindern
fähig iſt, wenn man eben dieſe Platte ſo lange
bewegt, bis die Farben an dem durchfahrenden
Straale verſchwinden.
217. Es kann dieſe kleine Maſchine noch
mehr andre Dienſte thun, als zum Beyſpiele,
wenn man das Glaspriſma hinweg nimmt,
kann man durch ſie die Brechungs - und Zer-
ſtreuungskraft des Waſſers alleine, oder auch
andrer fließiger Dinge, unterſuchen.
Läßt man
den Straal auf die gegen die Oeffnung ſtehen-
de Seite ſenkrecht einfallen, wird ſie die Ein-
falls- und Brechungswinkel bey dem Ausgange
zu erkennen geben, und man wird hieraus das
beſtändige Verhältniß der Einfalls – und Bre-
chungsſtnus zu erweiſen im Stande ſeyn.
Al-
lein dieſes gehört nicht zu unſerm Vorhaben.
Allgemeine Anmerkung.
218. Run haben wir alle Hauptſtücke der
Theorie der Fernröhre vorgetragen, wir haben
die nöthigen Formeln, um die Brennweiten
zu beſtimmen auseinander geſetzt, und ſie ſammt
vielen Zuſätzen genauer dargethan;
die ſowohl
aus der verſchiedenen Brechung, als aus

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index