Bion, Nicolas, Nicolaus Bions ... Neueröfnete mathematische Werkschule oder gründliche Anweisung wie die mathematische Instrumenten nicht allein schiklich und recht zu gebrauchen, sondern auch auf die beste und accurateste Art zu verfertigen, zu probiren und allzeit in gutem Stande zu erhalten sind

List of thumbnails

< >
141
141 (119)
142
142 (120)
143
143 (121)
144
144 (122)
145
145 (123)
146
146 (124)
147
147 (125)
148
148 (126)
149
149 (127)
150
150 (128)
< >
page |< < (126) of 885 > >|
148126Von der Zubereitung und dem Gebrauch der Inſtrumenten
Viertes Buch.
Von der Zubereitung und dem Gebrauch der
Mathematiſchen Inſtrumenten.
Melche auf dem Feld zum Operiren gebraucht werden, um das
Land zu meſſen, ſolches in Gtund zu legen, die Meiten zu etfah-
ren, die Höhen zu nehmen.
Die gebräuchlichſten ſind die Stäbe,
die Meßſchnüre, die Ruthen, die Retten, die Creutzmaſe, die
Winkelmeſſer, die Winkelſcheiben, die Quadranten, die halbe
Zirkel und die Bouſſole.
Das erſte Capitel.
Welches die Beſchreibung und den Gebrauch der Stäbe, Meß-
ſchnüre, die Ruthen und Ketten in ſich begreift.
Die Stäbe ſind in der Länge von 2. biß 3. Schuhen, runde und an el-
11Tab. XI.
Fig. A.
nem End zugeſpitzte kleine Stücke von weichem Holz, deren Spitzen
man mit Eiſen beſchläget, damit ſelbige deſto leichter in die Erde ge-
ſtecket werden können.
Man macht auch von dergleichen einige länger, daß
ſie von weiten können geſehen werden, gleichwie ſolche in der 11 ten Kupfer-
Tabell abgezeichnet zu ſehen ſind.
Die Meßſchnüre müſſen von einem guten wolgedrehten Bindfaden,
22Fig. B. auch von einer rechten und ſolchen Dicke ſeyn, daß ſie ſich nicht leicht aus-
dehuen, wie es die Figur B.
zeiget.
Die Toiſe oder die Franzöſiſche Ruthe iſt ein Maaß, in der Länge von 6.
33Fig. C. Schuhen, die auf einer aus einem Stück beſtehenden runden Stange in ih-
re Schuh, welche mit Ringlein oder kleinen meſſingenen Nägelein bemerket
werden, getheilet iſt, der letzte Schuh wird in 12.
Zoll getheilet, die auch mit
Nägelein unterſchieden werden.
Es giebt einige von ſolchen, die ſich zerlegen, und bey 2. 3. oder 4. Stü-
44Fig. D. cken, vermittelſt der Hülſen und Schrauben aus Kupfer, (Meſſing) die an
einem jeden End angemacht ſind, zuſammen ſchrauben laſſen;
Man macht
auch an die Ende dieſer Ruthen eine Zwinge von Kupfer (Meſſing) oder
Stahl, damit ſolche ihre rechte Länge bebalten.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index