Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 1/5, 1897

Table of Notes

< >
< >
page |< < (140) of 624 > >|
150140 nicht verleugnen und verheimlichen und lieber offen ſagen, was
Gutes an ihm iſt;
dann wird um ſo ernſter und eindringlicher
die Warnung wirken, in welcher man ſeine Laſter aufdeckt.
Es iſt wahr, der Branntwein iſt eine Arznei, aber er wird
wie jede Arznei ein Gift im Körper, wenn man ſich fort-
während in den Zuſtand verſetzt, von der Arznei Gebrauch
machen zu müſſen.
Der Menſch, der ſeine Geſundheit erhalten will, darf der
Natur nicht immer durch künſtliche Mittel nachhelfen;
er wird
ſie nur dadurch erſchlaffen machen.
Es iſt z. B. eine aus-
gemachte Sache, daß Milch eine Nahrung iſt, die alle Beſtand-
teile des Blutes enthält;
wollte man aber einen Menſchen nur
mit Milch nähren, ſo würden diejenigen Organe, die ihm die
Natur verliehen hat, damit er eben feſte Speiſen verdauen ſoll,
derart erſchlaffen, daß er tötlich daran erkranken würde.
Der
Menſch iſt nur geſund, wenn er die Natur ſelber ihre Funktionen
ausüben läßt;
hilft er der Natur zu viel nach, ſo vernichtet er
ſich.
— So geht es auch mit dem Branntweingenuß. Wer
dann und wann der Natur nachhilft, wo ſie der Nachhilfe be-
darf, der thut recht daran;
wer aber nachhilft, wo die Natur
ſich ſelber helfen kann, der ſchadet ſich.
Und dies geſchieht
leider zu oft und iſt die Grundquelle des Übels.
Der Un-
wiſſende, der die Erfahrung macht, daß der Branntwein die
Verdauung befördert, glaubt gut zu thun, wenn er immer aufs
neue dem Magen nachhilft;
aber er irrt ſich. Er erſchlafft den
Magen und gewöhnt ihn, nur nach dem Genuß von Brannt-
wein Verdauungsſaft abzuſondern.
Die natürliche Verdauung
wird dadurch mangelhaft, und der Genuß des Branntweins,
anfangs eine entbehrliche Arznei, wird dann ſchnell ein dringen-
des Bedürfnis.
Wer ſeinen Magen gewöhnt hat, nur den Verdauungsſaft
auf ſolchen Reiz abzuſondern, wie ihn der Branntwein ausübt,
deſſen Verdauung iſt geſtört.
Der Unglückliche iſt ohne

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index